PRESSEMITTEILUNGEN
The day after…
Am Tag nach der Übernahme aller Zwischenlagerstätten für die hochradioaktiven Abfälle durch den Bund wird auch nach außen sichtbar, dass die neue Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) sich von der Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) nicht wirklich freimacht. Das Firmenlogo wurde überklebt, aber die GNS schimmert noch durch (Bild), und die Info-Stelle in Gorleben öffnet und lädt…
Mehr LesenKurzfilme von den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg
Die Debatte um die Ergebnisse des G 20 – Gipfels hat gar nicht stattgefunden, die Debatte um das Demo-Geschehen allerdings dauert an.Graswurzel.tv zeigt dazu Kurzfilme und lädt ein zur Diskussion. Die BI Umweltschutz war am letzten Verhandlungstag auf der Straße „dabei“, rund 100 Menschen folgten dem Aufruf zu der bunten Demo mit 76.000 Menschen und…
Mehr LesenAtomkraft contra Kohle? Nein danke!
Es brach gar Jubel aus, als auf der Weltklimakonferenz vor zwei Jahren in Paris sich 190 Staaten darauf verständigten, die Erderwärmung auf weniger als zwei Grad Celsius zu begrenzen, womöglich gar auf 1,5 Grad. Dazu sollen die globalen Netto-Treibhausgasemissionen in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts auf null reduziert werden. Die Aufkündigung dieses Abkommens durch Trump…
Mehr LesenFilmriss
Unter diesem Titel hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) einige der witzigsten Kurzfilme und Videoclips aus dem Wendland auf ihre Homepage gestellt.
Mehr LesenAtommülllager: Forscher warnen vor kommenden Eiszeiten
„Die Bewegungen der Erdkruste haben enorme Auswirkungen auf Salzlagerstätten. Das ist wichtig bei der Suche nach einem Endlager“, schreibt Prof. Dr. Christian Hübscher von der Universität Hamburg in einem Gastbeitrag im Hamburger Abendblatt (10. Juli 2017). Am Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg untersuchte er mit einem Forscherteam, wie das Salz in…
Mehr LesenSommercamp im Wendland
Das Programm steht. Nach Jahren Pause gibt es wieder ein Sommercamp der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). 10 Tage lang – vom 8. bis 16. August wird auf dem Gelände des Gasthauses Wiese in Gedelitz informiert, diskutiert und musiziert.
Mehr LesenRettet die Welt!
Der Klimawandel zwingt die Menschen zum Umdenken. „Dazu müssen wir das Normale im Kopf umdrehen“, sagt die Forscherin Luise Tremel in einem Interview in der neuen Gorleben Rundschau: „Wie bei den Polen eines Magneten. Was vorher angezogen hat, kann abstoßen, wenn man den Pol ändert.“
Mehr LesenDas Geld ist da, das Geld ist weg
Nun ist es geschehen: rund 24 Milliarden Euro haben die Atomkonzerne an einen staatlichen Fonds überwiesen und sich damit den unkalkulierbaren Risiken der Atommüllentsorgung entzogen. Der Staat übernimmt die Last, mindestens das Dreifache wird für die Zwischen- und Endlagerung des Atommülls veranschlagt.
Mehr LesenAtomenergie als Klimaretter?
Kohle- und Uranraubbau bedroht American Natives Infoabend mit Leona Morgan vom Stamm der Diné aus Arizona Auf Einladung der Bürgerinitiative Umweltschutz kam am Freitag (21.7.) Leona Morgan, eine Angehörige des Volkes der Diné, aus Arizona nach Dannenberg. Sie ist eine zentrale Figur der „Apaches de Navahu“ („Apachen des bepflanzten Landes“), die auch unter dem Namen…
Mehr LesenGO20
76 Tausend gingen in Hamburg gegen den G 20 Gipfel auf die Straße. Stundenlang dauerte es, bis der bunte Demonstrationszug vom Steintorplatz am Hauptbahnhof bis zum Heiligengeistfeld durchkam: das Motto lautete: „Grenzenlose Solidarität statt G20“. Unter ihnen waren auch zahlreiche Lüchow-Dannenberger_innen, die mit dem Bus der BI Umweltschutz, per Bahn oder privat in die Hansestadt…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de