Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
10. November 2015
Film-Nachmittag: „Familienalbum Gorleben“
Lange Haare, Bärte, Wollpullis, Widerstand… Unser Verwandter ersten Grades, das Gorleben-Archiv, zeigt Filmdokumente aus alten Zeiten unter dem Motto: „Deine Geschichte!…und der Fall Gorleben ist noch immer nicht Geschichte.“
Ein Film-Nachmittag bei Kaffee und Kuchen am Sonntag 15. November 15.00 Uhr im Café Grenzbereiche in Platenlaase.
Wolfgang Ehmke, Pressesprecher, 0170 510 56 06
Der folgende Sendehinweis erreichte uns leider zu spät:
Am Dienstag, den 10.11.2015 zeigt der WDR um 21 Uhr einen Beitrag über die Kosten der Atommüllentsorgung. Der Part über die Geschichte der Anti-Atom-Bewegung wurde u.a. im Gorleben-Archiv gedreht

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Endlagersuche: Klarheit beim Abschichten in Sicht
Die Bühne für eine kleine Sensation stand in einem Zelt auf dem Sportplatz in Groß Pankow. Dort diskutierten Dagmar Dehmer, die Kommunikationschefin der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), und Wolfgang Ehmke,...
Atomkraft – auch ein finanzielles Abenteuer
Die Debatte um die weitere Nutzung der Atomkraft reißt nicht ab. Dass selbst der BDI-Präsident Siegfried Russwurm jüngst eine erneute Debatte um die Atomkraft ablehnt, überrascht die Bürgerinitiative Umweltschutz (BI)...
Schacht KONRAD: Scharfe Kritik an Verweigerungshaltung der Bundesumweltministerin
Das Bündnis Salzgitter gegen Schacht KONRAD bestehend aus der Stadt Salzgitter, der IG Metall Salzgitter-Peine, dem Landvolk Braunschweiger Land, der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD sowie den Niedersächsischen Landesverbänden der Umweltverbände BUND...