Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
27. Juni 2016
Pressekonferenz zum Abschluß der Endlagerkommission
Im „Schulterschluß Lüchow-Dannenberg“ vertritt eine große Zahl von politischen Akteuren aus der Region eine gemeinsame Haltung zur Standortsuche für ein „Atommüll-Endlager“. Dies sind neben den bekannten AtomkritikerInnen BI, Bäuerlicher Notgemeinschaft und den betroffenen GrundstückseigentümerInnen auch der Kirchenkreis, die Kreisverbände der Parteien SPD, Grüne und FDP, die Kreisgruppen von BUND und NABU, DGB und einige andere Gruppen.
Mit der Unterstützung des Landrates und anderer politischer MandatsträgerInnen rechnen wir ebenso, unklar ist nur noch, welche Bundestagsabgeordneten unsere Entschließung unterstützen.
Unsere Kritik ist grundlegend und betrifft nicht allein das beharrliche Festhalten der Kommissionsmehrheit am Standort Gorleben oder die Gestaltung der Kriterien. Sie richtet sich vor allem gegen die völlig unzureichenden und damit nahezu wirkungslose Partizipations- und Kontrollmöglichkeiten der Gesellschaft, das umstrittene Instrument der Legalplanung, das im Bundestag die Standortentscheide unwiderruflich in gesetzlichen Beton gießt, sowie einen gegenüber normalen Verwaltungsakten drastisch verkürzten Rechtsschutz.
Die Vorschläge der „Endlagerkommission“ folgen unserer Meinung nach damit der alten Linie, auf der auch das Standortauswahlgesetz von 2013 liegt: Es bietet einen Werkzeugkasten, mit dem sich ein politisch ausgehandelter Standort durchsetzen lässt.
- Einladung zur
Pressekonferenz zum Abschluß der Endlagerkommission
Donnerstag, 30. Juni 2016, 11:00 UhrRatskeller, Lange Strasse 56 (Marktplatz), 29439 Lüchow
Mit freundlichen Grüßen,
Asta von Oppen (Tel.: 0160-95856906)
Wolf-Rüdiger Marunde (Tel.: 0170-5435624)

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Endlagersuche: Klarheit beim Abschichten in Sicht
Die Bühne für eine kleine Sensation stand in einem Zelt auf dem Sportplatz in Groß Pankow. Dort diskutierten Dagmar Dehmer, die Kommunikationschefin der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), und Wolfgang Ehmke,...
Atomkraft – auch ein finanzielles Abenteuer
Die Debatte um die weitere Nutzung der Atomkraft reißt nicht ab. Dass selbst der BDI-Präsident Siegfried Russwurm jüngst eine erneute Debatte um die Atomkraft ablehnt, überrascht die Bürgerinitiative Umweltschutz (BI)...
Schacht KONRAD: Scharfe Kritik an Verweigerungshaltung der Bundesumweltministerin
Das Bündnis Salzgitter gegen Schacht KONRAD bestehend aus der Stadt Salzgitter, der IG Metall Salzgitter-Peine, dem Landvolk Braunschweiger Land, der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD sowie den Niedersächsischen Landesverbänden der Umweltverbände BUND...