Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
8. November 2016
Generalanzeiger: Zweiter Teil über BGR erschienen
Zwei Traditionslinien kennzeichnet die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR): die Präsidenten Martini und Bernburg – Richter waren Nazis und sie setzen auf Salz für die Endlagerung von Atommüll. Im Generalanzeiger erschien jetzt der zweite Teil dieser kruden Geschichte aus der Feder von Wolfgang Ehmke.
Doch damit nicht genug: der BI-Pressesprecher wirft auch einen Blick auf die Berater der BGR und dabei trifft man „gute“ alte Bekannte, bekann für ihre Fürsprache in Sachen Gorleben.

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Konsequenz aus Staudamm-Bruch in Ukraine: Internationale Schutzzone für AKW Saporischschja
Umweltverbände fordern Ende von Atomgeschäften mit Rosatom - Bundesregierung und EU viel zu leichtsinnig im AtombereichDie Friedensnobelpreisträgerin IPPNW, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz...
Atommüll – ein Jahrhundertproblem – Positionspapier der ESK
Die Endlagersuche dauert länger als ursprünglich angenommen. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) geht bekanntlich davon aus, dass ein Endlagerstandort nicht schon im Jahr 2031, sondern erst 2046 bzw. 2068 feststeht....
Neues Sanktionspaket muss Nuklearsektor umfassen
Atomkraftgegner schreiben an Botschafter - Mit dem baldigen Einstieg Russlands in die Brennelementefabrik von Framatome im niedersächsischen Lingen, wird die gefährliche strategische Abhängigkeit der Atomindustrie immer deutlicher. Davor warnen Anti-Atom-Initiativen...