Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
Es geht weiter…
Rund 80 Menschen kamen am Neujahrstag zum „traditionellen Neujahrsempfang“ der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI), viele umrundeten zuvor oder zwischendurch die Endlagerfestung und posierten gemeinsam mit Aktivist_innen aus dem französischen Endlagerprojekt Bûre vor den Toren des Schwarzbaus, um ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen.
Martin Donat, der BI-Vorsitzende, verwies auf die kniffeligen Verhandlungen zur Novelle des Endlagersuchgesetzes und versprach, dass die BI am Thema dranbleiben wird. Gelegenheit, die eigenen Forderungen anzumelden, gebe es schon bald, während der Aktionswoche anlässlich der Standortbenennung Gorleben vor 40 Jahren, „als Ernst Albrecht mit dem Stinkefinger auf Gorleben zeigte“.
Einen Blick über den Tellerrand wagte Kerstin Rudek. Sie kündigte an, dass sich die BI auch auf den Weltklimagipfel in Bonn im Herbst vorbereite. Nachdem im vergangenen Jahr in Paris der Ausnahmezustand nach dem Anschlag im Bataclan ausgerufen wurde, hatte die BI die Fahrt dorthin abgesagt, „dieses Jahr können wir das nachholen“, sagte die BI-Frau unter dem Beifall der Atomkraftgegner_innen.
Wolfgang Ehmke, Pressesprecher, 0170 510 56 06
Fotos: Ingrid und Werner Lowin
KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06