Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
27. Januar 2017
„Say no to Uranium Mining in Tanzania“
Seit einigen Jahren unterstützen wir CESOPE, eine Organisation in Zentraltansania, die sich gegen einen dort geplanten Uranbergbau und für nachhaltige Überlebenslösungen mit den ortsansässigen Menschen einsetzt.
Mehrmals war CESOPE Direktor Anthony Lyamunda in Deutschland und im Wendland zu Besuch. Auf verschiedenen Veranstaltungen, Politikergesprächen in Berlin und Treffen mit anderen Organisationen war ich immer einige Tage mit ihm unterwegs. Sophie Filip begegnete uns in Hamburg auf einer Infoveranstaltung. Als Musikerin schlug sie vor einen No Uranium Rap zu machen.
Hier ist er:
Dank an Sophie und alle Beteiligten!
Günter Hermeyer, BI

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Zwischenlager riskant – Ergebnisse einer BGZ-Umfrage
Die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) veröffentlicht alle zwei Jahre die Ergebnisse einer Umfrage zur Situation an den Zwischenlagerstandorten. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hat sich die Fragen angesehen. In...
Atommüll im Forschungsreaktor Garching: Umweltorganisationen fordern Zwischenlager statt Transporte
Umwelt- und Friedensorganisationen protestieren gegen die geplanten Transporte von waffenfähigem Uran vom Forschungsreaktor Garching nach Ahaus. Sie fordern, in Garching eine Anlage zu bauen, um das Uran zu verdünnen, abzureichern...
„Verlängerte Zwischenlagerung“ – BASE stellt Dialogkonzept vor
Eine Informationskaskade staatlicher Stellen zur verlängerten Zwischenlagerung und dem Nationalen Entsorgungsprogramm startet heute in Salzgitter in den Räumen des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Bekanntlich wird fernab...