Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.

Wie geht es weiter mit der Zwischenlagerung in Gorleben? – BI erwartet wichtige Informationen seitens des BASE

Der Ausschuss Atomanlagen des Kreistags Lüchow-Dannenberg befasst sich am kommenden Dienstag (2.09.25) mit der Frage, wie es mit dem Genehmigungsantrag der BGZ (Bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung) für eine verlängerte Zwischenlagerung in Gorleben weitergeht. Bekanntlich läuft die Genehmigung 2034 aus, die BGZ bereitet den neuen Genehmigungsantrag bereits vor, dazu gehört auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung.

Der Ausschussvorsitzende Martin Donat hat zu dieser Sitzung u.a. einen Vertreter des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) eingeladen. Wie die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) erfuhr, wird Dr. Christoph Bunzmann, Leiter der Abteilung Genehmigungsverfahren des BASE, über den Fortgang informieren und sich den Fragen der Ausschussmitglieder stellen.

„Zu erwarten ist auch, dass die BGZ zeitgleich oder zeitnah eine neue Vorlage für die vorgeschaltete Umweltverträglichkeitsprüfung vorlegt, offensichtlich ist die erste Vorlage nach fundierter öffentlicher Kritik nicht mehr tragfähig,“ mutmaßt BI-Sprecher Wolfgang Ehmke. Wichtig sei nun zu erfahren, ob für die Auseinandersetzung mit einer nachgebesserten Vorlage genügend Zeit bleibt und ob der sogenannte Scoping-Termin, also die Erörterung von Einwendungen, Kritik und Nachbesserungsvorschlägen, öffentlich und nicht im Kreis ausgewählter kommunaler und Verbandsvertreter stattfindet.

Der Ausschuss Atomanlagen tagt öffentlich ab 15 Uhr im Lüchower Kreishaus.

Wolfgang Ehmke, Pressesprecher, Tel. 0170 510 56 06

https://ratsinfo.luechow-dannenberg.de/buergerinfo/si0057.asp?__ksinr=4049

KONTAKT

Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06

Presse