Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
Zwischenlager riskant – Ergebnisse einer BGZ-Umfrage
Die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) veröffentlicht alle zwei Jahre die Ergebnisse einer Umfrage zur Situation an den Zwischenlagerstandorten. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hat sich die Fragen angesehen. In der Region Gorleben gaben demnach 27 Prozent der Befragten an, sich aktiv gegen das Zwischenlager zu engagieren, das sind nochmal sechs Prozentpunkte mehr als in 2023. Im Umfragetext heißt es: „Aus der Region Gorleben berichten 17 Prozent der Befragten von sehr intensiven Diskussionen und 38 Prozent von gelegentlichen.“
„Die Bekanntheit der beiden Zwischenlager in Gorleben geht in erster Linie ja wohl auf unsere Öffentlichkeitsarbeit zurück,“ kommentiert BI-Sprecher Wolfgang Ehmke die Umfrageergebnisse.
Die Akzeptanz der Zwischenlager bundesweit ist ohnehin nicht hoch, rund die Hälfte der Befragten hält die oberirdische Lagerung des Atommülls für riskant.
„Wenn den Befragten gesagt würde, dass der Müll für weitere 100 Jahre oberirdisch und dass der hochradioaktive Müll – wie die BGZ es offensichtlich plant – ohne weitere bauliche Nachrüstungen gelagert werden soll, wäre das Ergebnis wahrscheinlich noch schlechter ausgefallen,“ ist sich die BI sicher. Ehmke: „Was man fragt, bekommt man als Antwort“ könnte das Motto der BGZ-Umfrage lauten.
Wolfgang Ehmke, Pressesprecher, Tel. 0170 510 56 06
Bild: BGZ

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06