Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
25. Juni 2016
5.7.: Protestfahrt nach Berlin: „Atommüll-Kommission am Ende – Konflikte ungelöst!“
Am 5. Juli wird die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages ihre Empfehlungen zur Endlagersuche auf einer Pressekonferenz öffentlich vorstellen. Wir fahren hin! Leider wohl nicht mit diesem schönen Bus…
Fleißig war sie die Endlagerkommission. 616 Seiten hat sie in ihrem Bericht bisher zu Papier gebracht. Doch nichts ist wirklich neu: Aus den Fehlern der Vergangenheit wurde – trotz gegenteiliger Beteuerungen – nicht gelernt. Die Sicherheitskriterien wurden wieder einmal so hingebogen, dass Gorleben im Spiel bleibt. Die Öffentlichkeit bleibt bei der Endlagersuche weiter außen vor.
Dieser Bericht ist nicht unser Bericht!
- Wir fahren nach Berlin und protestieren: 5. Juli, Schiffbauerdamm 40, Ort der Bundespressekonferenz ab 11 Uhr.
- Die Bäuerliche Notgemeinschaft macht sich mit Traktoren auf den Weg.
- Anmeldungen zur gemeinsamen Anfahrt mit dem Bus: Abfahrt Lüchow 7 Uhr Parkplatz Gildehaus, Dannenberg 7.20 Uhr ZOB, Anmeldung BI-Büro 05841-4684
Wolfgang Ehmke, Pressesprecher, 0170 510 56 06

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Zwischenlager riskant – Ergebnisse einer BGZ-Umfrage
Die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) veröffentlicht alle zwei Jahre die Ergebnisse einer Umfrage zur Situation an den Zwischenlagerstandorten. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hat sich die Fragen angesehen. In...
Atommüll im Forschungsreaktor Garching: Umweltorganisationen fordern Zwischenlager statt Transporte
Umwelt- und Friedensorganisationen protestieren gegen die geplanten Transporte von waffenfähigem Uran vom Forschungsreaktor Garching nach Ahaus. Sie fordern, in Garching eine Anlage zu bauen, um das Uran zu verdünnen, abzureichern...
„Verlängerte Zwischenlagerung“ – BASE stellt Dialogkonzept vor
Eine Informationskaskade staatlicher Stellen zur verlängerten Zwischenlagerung und dem Nationalen Entsorgungsprogramm startet heute in Salzgitter in den Räumen des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Bekanntlich wird fernab...