Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
8. November 2016
Generalanzeiger: Zweiter Teil über BGR erschienen
Zwei Traditionslinien kennzeichnet die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR): die Präsidenten Martini und Bernburg – Richter waren Nazis und sie setzen auf Salz für die Endlagerung von Atommüll. Im Generalanzeiger erschien jetzt der zweite Teil dieser kruden Geschichte aus der Feder von Wolfgang Ehmke.
Doch damit nicht genug: der BI-Pressesprecher wirft auch einen Blick auf die Berater der BGR und dabei trifft man „gute“ alte Bekannte, bekann für ihre Fürsprache in Sachen Gorleben.

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Trotz Atomausstieg: Alte Uranfabrik in Gronau wird 40
Anlässlich des 40. Jahrestages der technischen Inbetriebnahme der Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau (NRW) fordern 15 Umweltverbände und Bürgerinitiativen (darunter der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU, dem die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg angehört),...
Verlängerte Zwischenlagerung: Was alles geprüft werden müsste
Die Genehmigung des Brennelemente-Zwischenlagers Gorleben (BZG) läuft bekanntlich im Jahr 2034 aus. In Vorbereitung auf die für 2026 geplante Antragstellung für die verlängerte Zwischenlagerung startete die Bundesgesellschaft für Zwischenlager (BGZ)...