Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
25. August 2025
Castor-Lawine nach Ahaus genehmigt
Anti-Atomkraft-Organisationen aus dem Münsterland, Jülich und München sind empört über die am 25. August erteilte Genehmigung für die Einlagerung und den Transport von 21 Castor-Behältern mit hoch angereicherten Uran-Brennelementen vom Garchinger Forschungsreaktor der TU München sowie über die Transportgenehmigung für die 152 Castoren aus dem Forschungszentrum Jülich ins Zwischenlager Ahaus.
Initiativen rufen zu weiteren Protesten auf: Am 4. Oktober ist eine große Demonstration in der Ahauser Innenstadt geplant.
Aktuelle Infos: bi-ahaus.de oder sofa-ms.de
KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Das Bundesumweltministerium will die Endlagersuche optimieren – BI befürchtet Abstriche beim wissenschaftsbasierten Verfahren und sieht Wende um 180 Grad
Was wird aus dem Grundsatz „Sorgfalt vor Eile“, was wird aus der Beteiligung der Zivilgesellschaft bei der Endlagersuche und gibt es Abstriche beim vergleichenden wissenschaftsbasierten Suchverfahren der BGE? Mit Spannung...
Zwischenlager Ahaus und Gorleben – Geld statt Sicherheit? Ein Nachtrag
Der CDU/CSU Fraktionsvorsitzende und Ahauser Bundestagsabgeordneter Jens Spahn hat bei den Verhandlungen zum Staatshaushalt durchsetzen können, dass die beiden Kommunen mit den ältesten Atommüll-Zwischenlagern ab 2026 höhere Ausgleichszahlungen erhalten. Ahaus...
Mehr Geld – weniger Sicherheit: „BIs in Ahaus & Gorleben lassen sich nicht für dumm verkaufen“
Anti-Atomkraft-Initiativen in Ahaus und Gorleben sind empört. Grund dafür ist, dass der Ahauser Bundesabgeordnete Jens Spahn (CDU) bei den Verhandlungen zum Staatshaushalt durchsetzen konnte, dass die beiden Kommunen mit den...