Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.

Neue Unterlagen für die verlängerte Zwischenlagerung – BI: Empörung über BASE-Zeitfenster zur Beteiligung

2034 verliert das Brennelementzwischenlager (BGZ) in Gorleben die Genehmigung, die Bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) bereitet die „verlängerte Zwischenlagerung“ vor, dazu gehört bekanntlich eine vorgeschaltete Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP).

Das erste BGZ-Dokument, die sogenannte Scoping-Unterlage aus dem November letzten Jahres, hatte die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) als völlig unzureichend kritisiert. Einen Tag vor der Sitzung des Ausschusses Atomanlagen des Kreistags Lüchow-Dannenberg verschickt am 2.09.2025 nun das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) die Einladung zu einer Besprechung der aktualisierten BGZ-Antragsunterlagen (siehe Anlage 2 – Scoping-Unterlage Standort Gorleben BGZ mbH ) und nennt als Abgabetermin für Anregungen, Kritik und Einsprüche schon den 26. September. Eingeladen wird auch schon zu dem Beratungs-, dem Scoping-Termin am 7. Oktober, und zwar in Salzgitter.

BI-Sprecher Wolfgang Ehmke: „Wir halten das für völlig unfair. Für die Durchsicht und fachliche Beratung bleiben lediglich gut drei Wochen. Warum sich die Behördenvertreter dann nicht ins Wendland zum Scoping-Termin bewegen, sondern zur Beratung nach Salzgitter ins BASE einladen, ist indiskutabel. Wir unterstellen, dass damit eine Ausdünnung der Teilnehmenden erhofft wird, der Termin kann nur vor Ort und unter umfassender Beteiligung Betroffener stattfinden.“

Zu den Inhalten der neuen Scoping-Vorlage werde sich die BI erst nach gründlicher Durchsicht äußern, merkte Ehmke an.

  • Der Ausschuss Atomanlagen tagt heute (2.9.) öffentlich ab 15 Uhr im Lüchower Kreishaus.

Wolfgang Ehmke, Pressesprecher, Tel. 0170 510 56 06

sharepic bi

KONTAKT

Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06

Presse