PRESSEMITTEILUNGEN

Castor 2015 wird unwahrscheinlicher – BI startet Unterschriftenkampagne

28. Januar 2014

Die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) bekundet, es solle keine Castor-Transporte mehr nach Gorleben geben. Auf der Homepage der Atomfirma, einer Tochter der führenden Atomstromproduzenten in Deutschland, wird seit Montag (27.01.14) dargelegt, dass sowohl die 21 Behälter aus dem britischen Sellafield als auch die 5 Behälter mit mittelaktiven Abfällen aus dem französischen La Hague künftig in…

Mehr Lesen

Fukushima mahnt – Spendengelder für eine Klinik

28. Januar 2014

Jeden Montag treffen sich Atomkraftgegner_innen um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Dannenberg zu einer Mahnwache, am vergangenen Montag zum 150sten Mal. Viele Menschen sind nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima auf die Straße gegangen. Alle 25 Jahre gab es eine schweren Störfall in einem Atomkraftwerk – in Ost und West: Harrisburgh (USA) 1979, Tschernobyl (Ukraine)…

Mehr Lesen

Endlagerkommission und Umweltverbände – BI: Hendricks ist am Zug

27. Januar 2014

Uneinigkeit und Streit herrsche unter den Umweltverbänden in der Frage, ob die zwei Plätze in der Endlagerkommission besetzt werden sollen, das vermeldet das Nachrichtenmagazin Spiegel. „Im Unterschied zu den Parteienvertretern, die in Küchengesprächen die Konturen des Standortauswahlgesetzes (StandAG) ausgehandelt haben, diskutieren die Umweltverbände und Anti-AKW-Initiativen offen und öffentlich über die Mängel des Gesetzes“, stellt die…

Mehr Lesen

Lücke über Lücke – BI: Hendricks soll nachbessern

24. Januar 2014

Zunächst stolperten Gorleben-Gegner über eine Lücke im novellierten Atomgesetz, die den Transport von fünf Castor-Behältern mit mittelaktivem Müll aus La Hague nach Gorleben zulässt. Castoren, so hieß es übereinstimmend seitens der Konstrukteure des Standortauswahlgesetzes (StandAG), sollten in keinem Fall mehr nach Gorleben verbracht werden, um die Glaubwürdigkeit einer neuen Endlagersuche zu untermauern. Diese Glaubwürdigkeit wird…

Mehr Lesen

Netzwerk der Bürgerinitiativen gegen Fracking startet in ein frackloses 2014

23. Januar 2014

40 Vertreter der Netzwerks ‚Initiativen gegen Fracking im Norden‘ haben sich am18.1.14 in Lüneburg versammelt. Sie zogen Bilanz über das vergangene Jahr und koordinierten ihre Aktivitäten in den kommenden Monaten.

Mehr Lesen

Castor 2015 – BI Umweltschutz: „Viele Ungereimtheiten“

22. Januar 2014

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) macht weiter Druck, um einen Castortransport im Jahr 2015 zu vereiteln. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte ein Kurzgutachten vorgelegt, aus dem hervorgehe, dass das novellierte Atomgesetz eine Lücke enthält: 21 Transporte mit hochradioaktiven Spaltlösungen müssen in kraftwerksnahe Zwischenlager verbracht werden, die 5 Castoren mit verfestigten Dekontaminations- und Spülwässern aus La Hague…

Mehr Lesen

Tragische Gewissheit: Die vermisste Gina Gillig ist tot

21. Januar 2014

Neben ihrer Familie und den Freunden trauern die „Mütter gegen Atomkraft e.V.“, an deren Spitze Gina Gillig lange Jahre stand. Gina wurde von Spaziergängern tot aufgefunden.

Mehr Lesen

Anti-AKW-Protest in Hannover: Ein Jahr rot/grüne Atompolitik in Niedersachsen – Bisher hat sich nichts geändert

20. Januar 2014

Die Initiativen an den Atomstandorten in Niedersachsen haben zum ersten Amtsjahr des grünen Umweltministers Stefan Wenzel ein gemeinsames Fazit gezogen. Mit einer Aktion vor dem Umweltministerium – dort wurde in Umwandlung des niedersächsischen Wappentiers, des springenden weißen Rosses, der „SuperGAUl platziert – und der Übergabe eines „Amtszeugnisses“ verbanden die Anti-Atom-Initiativen ihre Kritik.

Mehr Lesen

Lüneburger Schlieffenkaserne für Castor 2015 reserviert – BI Umweltschutz fordert Gesetzesänderung

17. Januar 2014

Vorbereitungen für einen Castor-Transport im Jahr 2015 sind offensichtlich längst getroffen worden. Für die Unterbringung von 4000 bis 5000 Bundespolizisten würde die Lüneburger Schlieffenkaserne vorgehalten, sagte der Lüneburger Oberbürgermeister Ulrich Maedge gegenüber dem Radiosender FFN. Die Stadt habe eine zivile Nutzung der Kaserne gewollt, vom Bundesinnenministerium aber unter Verweis auf einen Polizeieinsatz im Jahr 2015…

Mehr Lesen

Lücke im Atomgesetz: Castoren durch die Hintertür nach Gorleben? – BI Umweltschutz fordert Transportestopp

16. Januar 2014

Die Gorleben-Geschichte ist reich an Beispielen, wie die Bevölkerung über wahre Absichten bei der Realisierung eines Nuklear-Komplexes getäuscht wurde. In diesem Jahr drohe ein weiteres Beispiel hinzu zu kommen, warnt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI).

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de