PRESSEMITTEILUNGEN

Gorleben im niedersächsischen Wahlkampf

3. Januar 2013

BI fordert von SPD, Grünen und Linken klare Aussagen Die Niedersachsenwahl am 20. Januar rückt näher. „Eine Debatte um das Stimmensplitting führen wir nicht“, stellt BI-Sprecher Wolfgang Ehmke klar. Die Bürgerinitiative arbeite parteienunabhängig und es sei allein Sache eines jeden Mitglieds, eine Wahlentscheidung zu treffen. Gleichwohl verfolgen die Gorleben-Gegner mit großer Aufmerksamkeit, wie sich die…

Mehr Lesen

2013 Kniffliges Widerstandsjahr

1. Januar 2013

Endlager und PKA im Fokus Mit ihrem traditionellen Neujahrsumtrunk leiteten die Gorleben-Gegner das Jahr 2013 ein. Es wird ein kniffliges Widerstandsjahr. In den Fokus der Auseinandersetzung will die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) neben der Baustelle für ein Endlager auch die dritte, „vergessene“ Atomanlage in Gorleben neben dem Fasslager und der Castorhalle rücken: die Pilotkonditionierungsanlage (PKA).…

Mehr Lesen

Gorleben bleibt 2013 Top-Thema

28. Dezember 2012

Gorleben-Erkundung jetzt offiziell gestoppt Zu ihrem traditionellen Neujahrsumtrunk treffen sich Gorleben-Gegner auch in diesem Jahr vor Ort. Am Neujahrstag um 11 Uhr wollen sie bei Sekt und Selters einen ersten Ausblick auf das Widerstandsjahr 2013 werfen. Auch wenn die Erkundungsarbeiten im Salzstock Gorleben seit dem 27. Dezember nun auch offiziell gestoppt wurden, bleibt Gorleben aus…

Mehr Lesen

Atomforum lässt nicht locker

24. Dezember 2012

Zahlungsstopp angedroht – BI: Rückstellungsmilliarden gehören in einen Fonds Die Atomkonzerne prüfen einen Zahlungsstopp für den Ausbau des Salzstocks Gorleben, das kündigte Ralf Güldner, der Präsident des Deutschen Atomforums kurz vor Weihnachten an. Als Begründung führt er ins Feld, dass nach einem „rein politisch“ motivierten Baustopp, den Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) bis zu den Bundestagswahlen…

Mehr Lesen

He kümmt

20. Dezember 2012

BI :“Argumente der Gorleben-Gegner bekommen Beine“ Der Termin steht fest – einen Tag nach der Niedersachsenwahl am 21. Januar wird der Bundesumweltminister Peter Altmaier ins Wendland kommen und sich auch einer öffentlichen Diskussion um das Endlagersuchgesetz stellen. Das sagte der CDU-Politiker einer Delegation aus verschiedenen wendländischen Widerstandsgruppen und der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) gestern bei…

Mehr Lesen

EU-Richtlinie: Atommülltransfer soll erlaubt werden

18. Dezember 2012

BBU und BI protestieren gegen „Dammbruch“ Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) und die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) reagieren empört auf die Aufforderung des Bundesumweltministeriums, innerhalb kürzester Zeit und zwischen Jahren den Entwurf für die 14. Änderung des Atomgesetzes im Rahmen der „Länder- und Verbändeanhörung“ zu kommentieren.

Mehr Lesen

"Altmaier will Gorleben"

17. Dezember 2012

BI Umweltschutz nimmt Gesetzentwürfe zur Standortsuche unter die Lupe Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) sieht in den bisherigen Entwürfen des Bundesumweltministers Peter Altmaier (CDU) für ein „Standortsuchgesetz“ eine klare Linie. „Gorleben soll auf Umwegen durchgesetzt werden und die Kontroll- bzw. Klagerechte der Öffentlichkeit werden auf eine „Mitsprache“ zusammengestutzt.“ Das gehe aus einem Vergleich der Gesetzentwürfe…

Mehr Lesen

PUA Gorleben: Falsche Schlüsse aus richtigen Einsichten

12. Dezember 2012

Häppchenweise ziehen Linke und die Grünen Bilanz, noch bevor am Donnerstag der Parlamentarische Untersuchungsausschuss (PUA) Gorleben seine Beweisaufnahme formal beendet. „Die Beweise, dass Gorleben in den Jahren 1976/77 aus rein politischen Gründen als Standort für ein Nukleares Entsorgungszentrum ausgewählt wurde, liegen auf der Hand. Auch dass in den 90er Jahren Angela Merkel (CDU) als Bundesumweltministerin…

Mehr Lesen

Alle gegen Gorleben?

9. Dezember 2012

BI warnt vor wahltaktischen Worthülsen Kurz vor den niedersächsischen Landtagswahlen zeichnet sich ein nahezu geschlossenes Nein zu einem Atommüllendlager im Salzstock Gorleben bei allen Landtagsfraktionen ab. „Endlich zeichnet sich ab, dass die 35 Jahre Lug und Trug um Gorleben ein Ende haben könnten. Doch auf wahltaktische Beteuerungen können wir nichts geben“, warnt die Bürgerinitiative Umweltschutz…

Mehr Lesen

Konvergenzen im Salzstock Gorleben

5. Dezember 2012

BI widerspricht Birkner Der niedersächsische Umweltminister Stefan Birkner bekräftigt seinen Standpunkt, ihm seien keine Ausschlussgründe für das Endlagerprojekt in Gorleben bekannt. Im Interview mit dem Deutschlandradio sagte der FDP-Politiker, es gäbe „bisher keine Erkenntnisse, die dafür sprechen, dass man Gorleben ausschließen müsste. Also kein K.o-Kriterium, das irgendwie erfüllt sei.

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de