PRESSEMITTEILUNGEN

Gorleben Rundschau: vieles neu

8. Januar 2018

Die erste Gorleben Rundschau 2018 mit dem Schwerpunktthema „Dauerzwischenlager“ ist da. „Niemand geht davon aus, dass bis 2050 in Deutschland ein Endlager in Betrieb ist, daraus resultieren neue Probleme und Gefahren bei der Zwischenlagerung“, betont BI-Sprecher Wolfgang Ehmke. Schon am kommenden Samstag werde das Nationale Begleitgremium, das die Endlagersuche moderieren soll, sich unter BI-Beteiligung bei…

Mehr Lesen

2018: Schluss mit Kohle und Atom – Endlich den Stromanbieter wechseln

2. Januar 2018

Im Atomkraftwerk Gundremmingen in Bayern ist zum Jahreswechsel des Jahres  der Block B endgültig abgeschaltet worden. Damit sind in Deutschland noch sieben Reaktoren am Netz, die nach dem Atomgesetz bis spätestens Ende 2022 ebenfalls nach und nach abgeschaltet werden. Völlig vom schleichenden Atomausstieg ausgenommen sind immer noch die Brennelementefabrik in Lingen und die Urananreicherungsanlage in…

Mehr Lesen

Pläne für ein „Denkmal-Nach“ in Gorleben

1. Januar 2018

„Neujahrsempfang“ nennt sich die Kundgebung, zu der die Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) seit Jahren am 1. Januar direkt an den Atomanlagen in Gorleben einlädt. Wieder einmal fanden sich fast 100 Menschen ein, um bei strahlendem Sonnenschein, mit Berlinern vom Bio-Bäcker Rasche, Sekt und Fruchtsaft oder Punsch einen Blick auf das Widerstandsjahr 2018 zu werfen.

Mehr Lesen

Jean Ziegler – Der Optimismus des Willens

28. Dezember 2017

Optimistisch starten wir in das neue Jahr. Die Öko-Politfilmreihe zeigte im Kino Platenlaase: „Jean Ziegler – Der Optimismus des Willens“ (CH 2016 – 92min.)

Mehr Lesen

Neujahrsempfang mit Sekt und Selters

23. Dezember 2017

Alle Jahre Wider-Stand: Alle Jahre wieder ziehen wir am 1. Januar eine Bilanz und wagen einen Ausblick in das kommende Jahr. 40 Jahre Widerstand prägen das Wendland und im Jahr 2017 gab es dementsprechend viele Veranstaltungen zu diesem Thema mit großer Presseresonanz. Höhepunkt war zweifelsohne der Gorleben-Tag mit der Widerstandspartie Anfang Juni. Das Thema Klimaschutz…

Mehr Lesen

Super-GAU verhindern – aber ohne Klimakiller!

19. Dezember 2017

Anti-Atomkraft- und Anti-Kohle-Initiativen sowie Umweltverbände wenden sich gemeinsam gegen den Entwurf des NRW Ministerpräsidenten Laschet, den im AKW Tihange produzierten Atomstrom durch Braunkohlestrom aus NRW zu ersetzen. Wie Studien belegten ist die sofortige Abschaltung von Tihange 2 und Doel 3 problemlos möglich – dazu bedürfe es keiner neuen Stromtrasse. Es gebe darüber hinaus viel bessere,…

Mehr Lesen

Letzte Fahrt

18. Dezember 2017

Am Dienstag (19.12.) gab es im Endlagerbergwerk eine letzte „Befahrung“, das teilte die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), die seit kurzem mit der Endlagersuche betraut ist, der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) mit. Zusammen mit Vertretern des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie wurden unter Tage noch einmal die Bereiche in Augenschein genommen, die aus der…

Mehr Lesen

Tücken und Lücken der Endlagersuche

8. Dezember 2017

Mangelnde Transparenz lastet die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) der neuen Endlagerbehörde, der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) an. Rückfragen zum Stand des Rückbaus unter Tage in Gorleben seien wochenlang unbeantwortet geblieben, moniert die BI.

Mehr Lesen

Öko-/Politfilmreihe zeigte: „Countdown to Zero“

28. November 2017

Es gibt drei Wege, um an eine Atombombe zu kommen. Man kann sie bauen, kaufen oder stehlen. Die Gefahr einer nuklearen Katastrophe geht nicht nur vom Super-GAU eines Atomkraftwerkes aus. Das Damoklesschwert einer Bombe, die in Sekunden Millionen von Menschenleben auslöschen kann, schwebt ständig über uns.

Mehr Lesen

Neulich in Dannenberg City

23. November 2017

So ist das bei einem 40jährigen Widerstand, irgendwann gibt es ein Jubiläum noch dem anderen…So geht es auch dem Gorlebener Gebet, dem Sonntagsspaziergang rund um die Atomanlagen und der Fukushima-Mahnwache, die jeden Montag um 18 Uhr auf dem Dannenberger Marktplatz zusammenkommt: am vergangenen Montag zum 350sten Mal.

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de