PRESSEMITTEILUNGEN

Warum Atomkraft nicht geeignet ist, die Klimakrise zu lösen

10. März 2018

Warum Atomkraft nicht geeignet ist, die Klimakrise zu lösen, sondern die globale Erwärmung weiter verschärft. Ein Stimmungsbericht vom 23. Weltklimagipfel 2017 aus der Sicht einer Anti-Atomkraft-Aktivistin, die am Weltklimagipfel vor Ort dabei war.

Mehr Lesen

„7 Jahre Fukushima – die Katastrophe bleibt“

7. März 2018

Sieben Jahre nach dem Tsunami und der Reaktorkatastrophe von Fukushima normalisiert sich die Lage in der Region – das zumindest wollen die offiziellen Stellen in Japan und die Betreiberfirma Tepco Glauben machen.

Mehr Lesen

Solidarität mit Bure

6. März 2018

Am 22. Februrar wurde der besetzte Wald bei Bure, dem französischen „Gorleben“, durch ein Großaufgebot von 500 Polizisten geräumt. 1 ½ Jahre war der Wald Bois Lejuc besetzt und verhinderte so die Bauarbeiten für das Projekt.

Mehr Lesen

Fukushima – sieben Jahre danach

6. März 2018

Im Vorfeld zum Fukushima-Jahrestag wurde der Film „Furusato – Wunde Heimat“ am Donnerstag  im Kino Brennerei in Lüchow gezeigt.

Mehr Lesen

Grummeln über Groko in Hannover

5. März 2018

Welche Position wird die große Koalition Niedersachsens bei der Endlagersuche für insbesondere hochradioaktive Abfälle einnehmen und welche Rolle wird die Pilotkonditionierungsanlage (PKA) in Gorleben künftig spielen, das wollte die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) von Umweltminister Olaf Lies (SPD) wissen.

Mehr Lesen

„Der Gipfel – Performing G20“

3. März 2018

Die Öko-/Politfilmreihe präsentiert: „Der Gipfel – Performing G20“ (D 2017 – 77min.) Dieser Öko-Film am 6. März findet in Kooperation mit dem Ermittlungsausschuss Wendland statt, der für die Vorstellung den Regisseur Rasmus Gerlach gewinnen konnte. Es bietet sich also im Anschluss des Films eine hervorragende Möglichkeit für eine Diskussion.

Mehr Lesen

Beseitigung der Bohrschlammgrube in Luckau

2. März 2018

Anwohner*innen fordern schärfere Überwachung der Schadstoffe Anwohner*innen der Bohr- und Produktionsschlammgrube in Luckau/Landkreis Lüchow-Dannenberg, die in diesem Jahr beseitigt werden soll, sind nicht zufrieden, wie der verantwortliche Verursacher, ExxonMobil, vorgehen will. Auf einer von ihnen organisierten Informationsveranstaltung am 15. Februar forderten die 35 Anwesenden einstimmig weitere Informationen über die dort verbuddelten gefährlichen Abfälle sowie weitergehende…

Mehr Lesen

Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg

2. März 2018

Jedes Jahr im März kommen die Mitglieder der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) in den Trebeler Bauernstuben zusammen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich über das folgende Jahr zu beraten. Neben den Berichten des Vorstands, des Kassenwarts und der Fachgruppen und der Aussprache wird ebenfalls ein neuer Vorstand gewählt.

Mehr Lesen

Für Freiheit und Toleranz

25. Februar 2018

Am Samstag, 24. Februar schlossen sich mehrere hundert Menschen dem Aufruf der BI, Kurve Wustrow und dem Bündnis gegen Rechts Wendland / Altmark an, und protestierten in Lüchow gegen einen Infostand der „MVgida“ – einem Ableger der rechtsextremen „Pegida“.

Mehr Lesen

„Wir haben keine Chance, also nutzen wir sie!“

19. Februar 2018

Zwischen 1978 und 1980 hielt der damalige Wendland-Neuling Helmut Koch seine Kamera auf die Landschaft, die Folklore und den beginnenden Widerstand. Vor 41 Jahren ins Wendland gekommen, um Bäume gegen Gorleben zu pflanzen, knatterte er bald mit seinem Mofa hinter Treckern zum Lüchower Bahnhof her, nachdem ihn die Bauern nächtens aus dem Bett getrommelt hatten.

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de