PRESSEMITTEILUNGEN

Gorlebentag ante portas

28. Mai 2017

Tausende haben in den letzten zwei Jahren die Widerstandspartie der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) besucht. Direkt an den Atomanlagen in Gorleben wird im Rahmen der Kulturellen Landpartie gefeiert, informiert und demonstriert.

Mehr Lesen

Willkommen zur Kulturellen Landpartie!

20. Mai 2017

Willkommen zur Kulturellen Landpartie! Vom 25.05.2017 – 05.06.2017 ist es wieder soweit, die Kulturelle Landpartie öffnet ihre Pforten! Auch für die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) heißt es dann: Willkommen an unserem Wunde(n)rPunkt! Wie in den vergangen Jahren wird es wieder einen Kristallisationspunkt geben, wie gehabt am Freitag vor Pfingsten an den Atomanlagen in Gorleben. zum…

Mehr Lesen

BGE statt DBE

16. Mai 2017

Mit dem Verkauf der Deutschen Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe (DBE) endet ein Geschäftsmodell, das mehr als ein Geschmäckle hatte.

Mehr Lesen

Tod im Halbgefrorenen: Schachtunglück vor 30 Jahren

10. Mai 2017

Es geschah um 9.45 Uhr. Am 12. Mai 1987 löste sich schlagartig ein 1,5 Tonnen schwerer Ausbauring aus Stahl aus seiner Verankerung und stürzte aus fünf Metern Höhe auf die Sole des Schachts 1 des Erkundungsbergwerks Gorleben, der bereits eine Ausbautiefe von 239 Metern hatte. Dort arbeiteten zu dem Zeitpunkt sieben Männer. Sechs von ihnen…

Mehr Lesen

Prozesse, Haft und weitere Aktionen

10. Mai 2017

Anti-Atom-Widerstand lässt sich nicht einschüchtern Heute (Mittwoch, d.10.5.) wird vor dem Amtsgericht Harburg der dritte Verhandlungstag gegen eine Anti-Atom-Aktivistin stattfinden, der vorgeworfen wird an einer Ankettaktion beteiligt gewesen zu sein. Am Donnerstag tritt eine andere Aktivistin, die wegen einer vergleichbaren Blockade zu einer Geldstrafe verurteilt wurde ihre Haft in Hildesheim an. Was beide verbindet ist…

Mehr Lesen

Neue Zwischenlagergesellschaft mit altem Personal

9. Mai 2017

Schneller als ursprünglich kommuniziert übernimmt der Bund die Zuständigkeit für die Zwischenlagerung nuklearer Abfälle. Am 1. August geht die Verantwortung auf den Staat sukzessive über. Den Anfang machen die Zwischenlager in Ahaus und Gorleben, die kraftwerknahen Lager wie auch die Lager für schwach- und mittelaktive Abfälle sollen ab 2019 folgen.

Mehr Lesen

Kommt endlich das Überflugverbot für Gorleben?

2. Mai 2017

Schon wieder! Eben hat der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel angekündigt, er wolle Übungsflüge der Bundeswehr über das Zwischenlager Gorleben stoppen. Da haben wir soeben eine solchen Flug „erwischt“. Die Aufnahme erfolgte von Süden (Marleben) her. Das Dorf ist Gedelitz und rechts davon liegt das Zwischenlager.

Mehr Lesen

Aufstehen gegen Rassismus! Demo in Lüchow: Reaktion auf die Schändung der künftigen Moschee

29. April 2017

Die Schändung des geplanten Gebetsraums der muslimischen Gemeinde in Lüchow durch einen Schweinekopf mit Hakenkreuz am letzten Wochenende war nicht nur ein Anschlag auf die Religionsfreiheit, sondern auf alle, die in einer offenen, toleranten und respektvollen Gesellschaft leben wollen.

Mehr Lesen

31. Tschernobyl-Jahrestag: Widerstand weiterhin notwendig

25. April 2017

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) erinnert an den 31. Jahrestages der Katastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl (26. April). „Tschernobyl hat sich im kollektiven Gedächtnis stark eingebrannt, weil auch Nord- und Mitteleuropa vom radioaktiven Fall-out direkt betroffen war. Verwaiste Kinderspielplätze, Molkepulver statt Frischmilch und Hamsterkonserven gehörten zum Alltag. Becquerel wurde zum geflügelten Wort“, schreibt die BI.

Mehr Lesen

Die Öko-Politfilmreihe präsentiert: „Bauer unser“

25. April 2017

BAUER UNSER zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf Bauernhöfen zugeht. Regisseur Robert Schabus bleibt in seiner Doku vordergründig unparteiisch. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig der Tenor: So kann und wird es nicht weitergehen. Das Mantra der Industrie – schneller, billiger, mehr – stellen die meisten…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de