PRESSEMITTEILUNGEN
Verfassungsgericht urteilt über Atomausstieg: „Schöne Bescherung“
Als hätten die Karlsruher Verfassungsrichter sich den Nikolaustag für die Verkündung ihres Urteils ausgesucht: Wird der Atomausstieg den AKW-Betreibern noch versüßt oder holen die Richter die Rute heraus und strafen sie ab, das war zu entscheiden. Und sie haben entschieden. Leider zum Wohlgefallen der Atomstromproduzenten. Auch wenn der Atomausstieg nicht in Frage gestellt wird.
Mehr LesenEndlagersuche geht in die nächste Runde – BI fordert Revision des neuen Gesetzentwurfes
Die Ergebnisse der Endlagerkommission des Deutschen Bundestages sollen in ein neues Gesetz einfließen. Entsprechende Textvorschläge hat nun das Bundesumweltministerium (BMU) vorgelegt. Hinter dem sperrigen Titel „Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Gesetzes zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle“ verbirgt sich ein Paradigmenwechsel, konstatiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg…
Mehr LesenBGR Teil III im Generalanzeiger veröffentlicht
In zwei Beiträgen setzte sich Wolfgang Ehmke mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) auseinander. Hintergrund waren Berichte und Dokumente, die belegen, dass die „großen Väter“ der BGR tief in die Nazi-Vergangenheit verstrickt waren, die BGR aber stellte sich bruchlos in diese Tradition. Den – vorläufigen – Schluss bildet ein dritter Beitrag, der im…
Mehr LesenÖkopolitfilm am Nikolaustag: „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“
Carmen stammt aus der Schweiz und studiert Design im exotischen Thüringen. Nachdem ihr nagelneuer Mixer bei dem aufwühlenden Versuch, einen Kuchen zu backen, den Geist aufgegeben hat, entdeckt sie auf einem Jenaer Flohmarkt ein Rührgerät aus DDR-Zeiten. Es leuchtet in grellem Orange, ist deutlich älter als sie selbst — und trotzdem noch tadellos in Form.…
Mehr LesenGorleben ist überall! Standing Rock auch! Eine Solidaritätserklärung
Konfrontationen zwischen sogenannten Zivilisationen und traditionell lebenden Völkern (Indigene) ziehen sich durch die Jahrhunderte, leider meistens verbunden mit der Auslöschung letzterer. Mit dem Wissen um, – oder dem Bewusstsein für andere Kulturen ist es leider auch in Deutschland nicht weit her.
Mehr LesenVeranstaltung am 1.12.: Problemfall Zwischenlagerung
Eine Endlagerung der hoch radioaktiven Abfälle ist nicht in Sicht. Die Folge: Aus den atomaren Zwischenlagern werden Dauerlager. Und das wirft viele Fragen auf: Wie ist es um die Zwischenlager für bestrahlte Brennelemente und wärmeentwickelnde Abfälle in der Bundesrepublik bestellt?
Mehr LesenBehälter in der Castorhalle Gorleben: Pfusch bei der Forge Creusot – neue Fragen zum TN 85
Der Pfusch bei der Herstellung von AKW-Bauteilen in der französischen Stahlgießerei Creusot Forge hat nun unmittelbare Konsequenzen. Zwölf Reaktoren sind bereits abgestellt, berichtet die Tageszeitung.
Mehr Lesen„Nägelbrand“ – Ratschlag am 26. November in Gedelitz
Das Widerstandsjahr 2017 klopft an die Tür: die Standortbenennung Gorlebens als „nukleares Entsorgungszentrum“ jährt sich zum 40sten Mal. Nach Jahren heimtückischer Ruhe wird es wieder Castor-Transporte geben – nur dass Gorleben nicht das Ziel ist. Und aktuell macht das Fasslager Gorleben immer wieder Schlagzeilen.
Mehr LesenWeitere Rostfässer in Gorleben aufgetaucht (update)
Weiter geht´s: Bei der Auslagerung von insgesamt 1.307 Atommüllfässern in Gorleben, die neu konditioniert werden müssen, sind erneut vier auffällige Fässer aufgefunden worden. Damit erhöht sich die Zahl der Rostfässer nach Angaben der Gesellschaft für Nuklearservice auf neunzehn.
Mehr LesenEndlagersuche Phase Eins.Eins
Die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages hat bekanntlich ihren Abschlussbericht vorgelegt, nun beginnt die Endlagersuche Phase Eins. Die neue Gorleben-Rundschau hilft, sich durch den Phasen-Dschungel hindurch zu kämpfen. Phase Eins steht für die Auswahl übertägig zu erkundender möglicher Standorte, Gorleben ist „natürlich“ dabei.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de