PRESSEMITTEILUNGEN

Öko-Politfilmreihe zeigt: „Seefeuer“

27. September 2016

Samuele ist 12. Nach der Schule trifft er seine Freunde oder streift mit einer selbstgebauten Steinschleuder durch die Gegend. Er will Fischer werden, so wie sein Vater. Samuele lebt auf der Mittelmeerinsel Lampedusa, auf der das Leben schon immer von dem geprägt war, was das Meer bringt. Seit Jahren sind das nun vor allem Menschen…

Mehr Lesen

Landeskrebsregister: Wenig Aussagekraft

23. September 2016

Geringe Aussagekraft hat das Landeskrebsregister für heikle Fragen, so ob die Atomanlagen in Gorleben und die Castor-Transporte einen negativen Einfluss auf die Gesundheit haben. So sieht es die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI): das Landeskrebsregister hat für den Landkreis Lüchow-Dannenberg keinen Anstieg an Krebsfällen verzeichnet.

Mehr Lesen

„Atomkraft jetzt den Saft abdrehen – Uranfabriken schließen“

22. September 2016

Mittlerweile rund 75 Organisationen aus Niedersachsen, NRW und den benachbarten Niederlanden rufen für den 29. Oktober zu einer überregionalen Anti-Atom-Demo am emsländischen Atomstandort Lingen auf.

Mehr Lesen

Anti-Uran-Netzwerk beim 30 -jährigen Geburtstag des Bundesumweltministeriums

15. September 2016

Am 10. und 11. September hat das BMU groß sein Bestehen mit dem Slogan „Wir bohren weiter dicke Bretter“ gefeiert. Da furfte die BI natürlich nicht fehlen. Mit unseren Vorschlägen, was wir in 10 Jahren rückblickend in der Festschrift des BMU lesen möchten, wobei die diesjährige Broschüre nicht an Eigenlob sparte, haben wir uns eingebracht:…

Mehr Lesen

Gegen TTIP und CETA – ab ging die Bahn!

12. September 2016

Über 300.000 Menschen gingen auf die Straße und nicht wenige setzen sich in Dannneberg-Ost in die Bahn und fuhren zu „ihrem“ Demo-Ort nach Hamburg. Zwischen den rund 60.000 Menschen, die die Hamburger Innenstadt für einige Stunden eroberten, wehten immer wieder Wendland- und Anti-Atom-Fahnen. Für den 17. September waren in vielen Großstädten Demonstrationen gegen die Freihandelsabkommen…

Mehr Lesen

Offenes Orga Treffen für den „Gorlebentag 2017“

11. September 2016

Im Februar 2017 jährt sich die Standortbenennung Gorlebens zum 40. Mal. Unter dem Motto: „Die Atomanlagen Gorleben – seit 40 Jahren unser aller wunder Punkt“ freuen wir uns über Interessierte, die sich an den Planungen des Gorlebentages 2017 während der Kulturellen Landpartie beteiligen möchten.

Mehr Lesen

Kleine GR ganz groß

9. September 2016

Die neue Gorleben Rundschau (GR) ist da und das Interesse an dem Zweimonatsblatt der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ist weiter gewachsen.

Mehr Lesen

Gorleben ade? 30 Millionen Euro im Haushalt 2017 eingeplant

9. September 2016

1.784 Milliarden Euro hat der mögliche Endlagerstandort Gorleben von 1977 bis Ende 2015 bisher verschlungen. Rund 10 Mio. werden für den Standort im Jahr 2017 eingeplant – das geht aus dem Grünbuch des  Bundesumweltministeriums (BMUB) für die Haushaltsberatungen hervor.

Mehr Lesen

Internationales Endlager in Australien?

7. September 2016

Wegen eines Todesfalls kann Dave Sweeney nicht zu einem Abstecher ins Wendland kommen, die Veranstaltung müssen wir leider absagen! Am Freitag den 16.9. wollte uns Dave über die aktuelle Situation zu Uranbergbau und dem von der Australischen Regierung angedachten internationalen Atommülllager auf den neuesten Stand bringen.

Mehr Lesen

Öko-Politfilmreihe präsentiert: „TTIP Themenabend“

2. September 2016

CETA und TTIP, die Abkommen der EU mit Kanada und den USA, drohen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu untergraben. Die umstrittenen Schiedsgerichte, die sich jeder rechtsstaatlichen Kontrolle entziehen, sind nicht vom Tisch: Verbraucherschutz, Umweltstandards und Arbeiternehmerrechte stehen im Fokus.

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de