PRESSEMITTEILUNGEN

Demonstrant sollte für das Missgeschick eines Polizisten zahlen, das er gar nicht verursacht hat

7. November 2016

Weil sich ein Beamter beim hektischen Versuch der Personalien-Feststellung nach einer Aktion verletzte, sollte ein Demonstrant jetzt über 15.121,72 € Heilkosten zahlen. Dabei lag dieser am Boden und hat sich völlig passiv verhalten. AKW-Gegner sehen darin einen indirekten Angriff auf die Versammlungsfreiheit und fordern vom Land, die Klage zurück zu nehmen. Die Berufungsverhandlung fand vor…

Mehr Lesen

„Einzelbilder einer Bewegung“ von und mit Günter Zint

5. November 2016

Günter Zint fotografiert seit den sechziger Jahren. Einer seiner Schwerpunkte ist der politisch-gesellschaftliche Konflikt um die Atomenergie. Seine Fotos dokumentieren den „Bürgerdialog“ um Atomkraft seit Anbeginn. Er war in Brokdorf, Grohnde, Malville – und natürlich hier im Landkreis.

Mehr Lesen

Erwischt!

4. November 2016

Angeblich gibt es einen Einlagerungsstopp für das atomare Fasslager in Gorleben, seit angerostete Fässer entdeckt wurden. Doch am Mittwoch sichteten Anti-Atom-Aktivisten einen Transport mit Mosaikbehältern, der aus dem Atomkraftwerk Esensham nach Gorleben unterwegs war. Das bestätigte der Sprecher der Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) Jürgen Auer am Donnerstag am Rande einer Tagung des niedersächsischen Umweltministeriums zum…

Mehr Lesen

Gorleben: Atommülltransport kurz gestoppt

2. November 2016

Am frühen Nachmittag haben Anti-Atom-Aktivist_innen einen Atommülltransport vor den Toren des atomaren Zwischenlagers kurzfristig gestoppt. Anwohner in Küsten hatten den Transport gesichtet und die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) informiert, in kurzer Zeit versammelten sich vor dem Tor des Zwischenlagers einige Atomkraftgegner_innen und verstellten mit einem Fahrzeug die Einfahrt.

Mehr Lesen

Triff uns! Join us!

2. November 2016

Pfoten & Co. in Lüchow kann mehr als „Tierfutter“. Am Samstag, den 5. November, sollte der Beweis geliefert werden. Unter dem Motto „Farbe bekennen“ ging es nämlich um die Themen Stromwechsel und Elektromobilität, sei es mit dem Auto, sei es mit dem E-Bike. Und wer sein gelbes Widerstand-X erneuern oder austauschen wollte, konnte sich an…

Mehr Lesen

General-Anzeiger zu BGR-Skandal

2. November 2016

Der General-Anzeiger Ausgabe Lüchow-Dannenberg vom 30. Oktober 2016 berichtet über den BGR-Skandal. Jahrelang hat die wirtschaftsnahe Martini-Stiftung Zweckgutachten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe gesponsert. BI-Sprecher Wolfgang Ehmke geht der Frage nach, wie die Stiftung und die BGR miteinander verwoben sind. Im zweiten Teil, der demnächst erscheint, geht es um die Nazi-Vergangenheit der „Granden“ der…

Mehr Lesen

Castor-Behälter TN 85 in Gorleben: Gefahr gebannt?

2. November 2016

Die Sache hat es in sich: In Gorleben lagern möglicherweise Transport- und Lagerbehälter der französischen Baureihe TN-85, bei denen es Konstruktionsmängel gibt. Die schlimmste Befürchtung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), dass diese Behälter keine verkehrsrechtliche Genehmigung bekommen und folglich nicht mehr abtransportiert werden könnten, bemüht sich das niedersächsische Umweltministerium (NMU) nun zu zerstreuen.

Mehr Lesen

Anti-Atomkraft-Demonstration: 700 Menschen in Lingen

29. Oktober 2016

Mit einer überregionalen Demonstration am Atomstandort Lingen haben rund 700 Menschen am heutigen Samstag, 29. Oktober, ein deutliches Zeichen für die Notwendigkeit eines umfassenden und sofortigen Atomausstiegs gesetzt. Die Demonstration stand unter dem Motto: „Atomkraftwerken den Saft abdrehen! Brennstoffversorgung aus Lingen und Gronau stoppen!“

Mehr Lesen

„The Farmer and I“ – Der Öko-Politfilm am 1. November

27. Oktober 2016

„The Farmer and I“ ist ein sehr persönlicher Film über eine gemeinsame Vision zweier Menschen sehr unterschiedlicher Herkunft. Die deutsche Filmemacherin Irja von Bernstorff und der bhutanische Bauer Sangay wollen gemeinsam eine TV-Serie produzieren, um junge Bhutaner von einem Leben in der Landwirtschaft zu überzeugen.

Mehr Lesen

SuperGAUdi auf NDR Hallo Niedersachsen – der Film jetzt online

26. Oktober 2016

Super Gaudi hatten am Sonntag Hans-Werner Zachow von der Bäuerlichen Notgemeinschaft, Martin Donat und Wolfgang Ehmke seitens der Bürgerinitiative Umweltschutz, als sie vor laufender Kamera des NDR am Sonntag im Gasthaus Wiese in Gedelitz mit Michael Seelig eine Partie SuperGAUdi spielten.

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de