PRESSEMITTEILUNGEN
Asse-Lauge doch nach Gorleben? BI Umweltschutz unterbreitet Vorschlag
Dass Gorleben eines Tages zur Entsorgung des havarierten Atommüllendlagers Asse II beitragen könnte, sieht die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) als „Ironie der Nukleargeschichte“. Nun aber überrascht die BI mit einem Vorschlag: Sie plädiert dafür, die 12 Kubikmeter Laugenzufluss, die täglich in der Asse II abgepumpt werden um das Absaufen zu verhindern, doch nach Gorleben…
Mehr LesenFrüchte des Gartens und des Zorns
Walnüsse, frisch geerntet – gegen Spende für die Bürgerinitiative Umweltschutz – gesehen beim Bio-Bäcker Rasche in Zernien.
Mehr LesenFinanzierung der Atommüllmisere
Ein Gastkommentar von Jochen Stay Ich bin ja ein halbwegs ruhiger Mensch, aber manchmal könnte auch ich aus der Haut fahren. Gestern hat die Bundesregierung den Gesetzentwurf für die Regelung der Folgekosten der Atomkraft beschlossen. Das ist schon schlimm genug, denn damit können sich die AKW-Betreiber freikaufen und die absehbaren Kostensteigerungen bei der Atommüll-Lagerung muss…
Mehr LesenAsse – Lauge nach Gorleben? Planspiele des Bundesamtes für Strahlenschutz
Das illegal betriebene Endlager Asse II, ein ehemaliges Salzbergwerk, und das Endlagerprojekt Gorleben, ebenfalls im Salzgestein, rücken zusammen. Die Asse II galt jahrelang als Referenz für ein mögliches Endlager Gorleben, bis es havarierte.
Mehr LesenBericht: Internationales Monsanto Tribunal in Den Haag
„Wir sehen Fusionen von Industriegiganten wachsenden Ausmaßes, die damit immer mehr Macht generieren und Kontrolle über das Essen auf unseren Tellern gewinnen. Wir haben dieses Tribunal organisiert, um denen eine Stimme zu geben, die von diesen Konzernaktivitäten betroffen sind. Eines ist klar: Unser Planet kann die Intensität von Ausbeutung nicht länger tolerieren.
Mehr LesenTagung in Berlin: „Geheimdienste vor Gericht“
Der NSA-Skandal und der aktuelle Gesetzesentwurf zur nachträglichen Legalisierung jahrelanger illegaler Aktivitäten des BND, die wiederholten Rechtsbrüche beim Einsatz von V-Leuten durch den „Verfassungsschutz“ sowie der Umgang der Behörden mit den datenschutzrechtlichen und parlamentarischen Kontrollgremien geben Anlass, eine juristische Aufarbeitung und ein konsequentes Handeln des Gesetzgebers einzufordern.
Mehr LesenDie merkwürdigen „Traditionslinien“ der BGR
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist einer der wichtigsten Beratungs- und Forschungsdienste der Bundesregierung, sie untersteht dem Wirtschaftsministerium. Sie steht für Unabhängigkeit und genießt ein hohes Ansehen. Doch das ist inzwischen schwer geschädigt.
Mehr LesenVortragsabend mit Alexander Tetsch: „Was Sie schon immer über das Atom wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten“
„Was Sie schon immer über das Atom wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten“, heißt der neue Vortrag des Umweltjournalisten und Autors Alexander Tetsch. Mehr als zehn Jahre hat Alexander Tetsch über Tschernobyl, Fukushima und all die anderen bekannten und unbekannten Atomunfälle recherchiert, alte Akten in Archiven gewälzt und viele der Schauplätze persönlich bereist.
Mehr LesenINTERNATIONALES MONSANTO TRIBUNAL
Vom 14. – 16. Oktober findet in Den Haag Das Monstanto / (Bayer) Tribunal statt. Für die BI sind Kerstin Rudek und Günter Hermeyer vor Ort. Monsanto, dessen Allestöter ROUND UP (Wirkstoff GLYPHOSAT) mittlerweile Tausende Menschen, Tiere und Böden vergiftet hat, während der Konzern nach wie vor behauptet für die zukünftige Welternährung dringend notwendige „Lösungen“…
Mehr Lesen„Atomgefahren im Ostseeraum“ – Infoveranstaltung mit Falk Beyer im Rahmen der Herbstkampagne gegen Atomkraft
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) beteiligt sich aktiv an der Herbstkampagne der Anti-Atom-Initiativen, die in eine Kundgebung am 29. Oktober in Lingen mündet: Bekanntlich ist die Brennelementfabrik in Lingen wie auch die Urananreicherungsanlage in Gronau vom gesetzlich beschlossenen Atomausstieg ausgenommen.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de