PRESSEMITTEILUNGEN

Ein Tag – zwei Termine: Endlagerdebatte und Protest vorm Zwischenlager

27. August 2016

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und dessen grüner Kabinettskollege Stefan Wenzel kamen pünktlich: Von 10 – 12 Uhr debattierten knapp 200 Menschen mit ihnen auf dem Saal des Gasthauses Wiese in Gedelitz, wie es bei der Endlagersuche weitergehen wird und welche Rolle der Salzstock Gorleben-Rambow dabei spielt.

Mehr Lesen

Rostfässer: Es ist fünf nach zwölf! Kundgebung am 27.8. in Gorleben

23. August 2016

Immer neue Rostfässer tauchen im Zwischenlager Gorleben auf. Vor einem Jahr begann eine „Auslagerungskampagne“. Die Lagerungsgenehmigung für Rollreifenfässer, die in den 90er Jahren ursprünglich in das – inzwischen geschlossene, weil havarierte – Endlager Morsleben verbracht werden sollten, läuft 2019 aus. Insgesamt 1.300 Fässer müssen in der GNS-Anlage in Duisburg, mitten in einem Wohngebiet, neu konditioniert…

Mehr Lesen

Frühschoppen mit Weil und Wenzel

19. August 2016

Ein Schritt weiter…? Bloß wohin? Was wird aus Gorleben? Diese Fragen wollen wir mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und seinem grünen Kabinettskollegen Stefan Wenzel am kommenden Samstag (27. August) erörtern. Die beiden Spitzenpolitiker kommen nach Gedelitz ins Gasthaus Wiese, dem Startort ungezählter Demonstrationen zu den Atomanlagen im Gorlebener Tann´.

Mehr Lesen

Fehlerhafte Dokumentation für französische Lagerbehälter: Gorleben ist betroffen

18. August 2016

Ende April 2016 gab der französische Nuklearkonzern Areva Unregelmäßigkeiten bei der Fertigungskontrolle von Reaktorbauteilen und Transportbehältern bekannt. Die Bauteile stammen aus der Tochterfirma, der Schmiede Creusot Forge. Von der Atomaufsicht in Hannover möchte die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) wissen, welche Auswirkungen das für die Behälter französischer Bauart hat, die im Zwischenlager Gorleben lagern.

Mehr Lesen

Noch mehr Rostfässer…

16. August 2016

Angesichts der Funde weiterer Rostfässer im Fasslager Gorleben ist die Weigerung der Gesellschaft für Nuklearservice (GNS), für ein umfassendes Überwachungssystem zu sorgen, nicht mehr hinnehmbar.

Mehr Lesen

Bundesverfassungsgericht stoppt Polizeiwillkür

10. August 2016

Die Polizei muss sich erneut durch das Bundesverfassungsgericht rüffeln lassen: Wenn sich Demonstranten rechtswidrig an einer Schienenblockade beteiligen, darf  sie diese trotzdem nicht ohne Einschalten eines Richters in Gewahrsam nehmen.

Mehr Lesen

AKWs & Brennstoffwerke stoppen! Demonstration am 29. Oktober in Lingen

8. August 2016

Atomkraftwerken jetzt den Saft abdrehen! Brennstoffversorgung aus Lingen und Gronau stoppen! Gemeinsam mit vielen Menschen rufen wir dazu auf, am 29. Oktober 2016 in Lingen / Emsland für diese Forderungen auf die Straße gehen.

Mehr Lesen

Bundesanstalt mauert

3. August 2016

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) will sich nicht dazu äußern, welche Gorleben-Kapitel und welche Autoren durch die wirtschaftsnahe Martini-Stifung prämiert wurden. Auf Anfrage der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), erklärte ihr Sprecher Andreas Beuge, aus Rücksicht auf das laufende Ermittlungsverfahren gegen die BGR könne er dazu keine Auskünfte erteilen.

Mehr Lesen

4. e-Ventschau Benefiz Open Air

26. Juli 2016

Zum vierten Mal öffnete das Benefiz Open Air zugunsten der Kinder von Tschernobyl und Fukushima im beschaulichen Ventschau seine Pforten. Live-Musik, Vorträge, Ausstellungen, Filme, Spielwiese und Leckereien boten ein abwechslungsreiches Programm mit politischem Anspruch.

Mehr Lesen

Castorgruppe feiert schrägen Geburtstag

25. Juli 2016

Vor 21 Jahren fand in der Gaststätte“ Schifferklause“ mit Unterstützung der Familie Gallei ein Abend zum Thema: „Atomanlagen und Endlager Gorleben – Castortransporte und die Gefahr für unsere Region“ statt. Lilo Wollny und Susanne von Imhoff luden ein. Entgegen pessimistischer Vorhersagen war der Raum mit etwa 60 Menschen gut gefüllt. Ergebnis der atomkritischen Veranstaltung war…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de