PRESSEMITTEILUNGEN
„Atomkraft jetzt den Saft abdrehen – Uranfabriken schließen“ – 100 Organisationen rufen zu Lingener Anti-Atom-Demo auf
Die überregionale Anti-Atom-Demo am 29. Oktober am emsländischen Atomstandort Lingen zieht immer weitere Kreise: Mittlerweile rufen mehr als 100 Organisationen unter dem Motto „Atomkraft jetzt den Saft abdrehen – Uranfabriken schließen“ zu der Demonstration auf. Sie fordern die sofortige Stilllegung der niedersächsischen AKW Lingen II und Grohnde sowie der Brennelementefabrik Lingen und der Urananreicherungsanlage Gronau.
Mehr LesenNovelle des Standortauswahlgesetzes: BI fordert Bundesratsinitiative Niedersachsens
30 Millionen Euro werden für das Jahr 2017 in den Bundeshaushalt eingestellt, um die Arbeiten Über- und Untertage im Bergwerk Gorleben zu finanzieren. „Allerdings nicht für den Rückbau und die Verfüllung des sogenannten Erkundungsbergwerks, sondern um einen Standby-Betrieb zu ermöglichen“, kritisiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI).
Mehr LesenProblem mit französischen Transport- und Lagerbehältern: TN 85 für immer und ewig in Gorleben?
Besonders eilig scheint das niedersächsische Umweltministerium es nicht immer zu haben. Im August hatte die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) angefragt, welche Auswirkungen sich für die neun Transport- und Lagerbehälter der Baureihe TN 85 ergeben, die aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage Cap de La Hague ins atomare Zwischenlager Gorleben transportiert und bei denen später Mängel in…
Mehr Lesen„Stillstand“ – Anhörung im Umweltausschusses des Bundestags zur Endlagersuche
Zügig sollte die neue Endlagersuche vorangetrieben werden, einen ambitionierten Zeitplan kündigte die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks an: 2031 sollte der Standort für die Lagerung hochradioaktiver Abfälle – wenn er nicht ohnehin Gorleben heißt – benannt sein und 2050 sollte der Einlagerungsbeginn sein. Doch jetzt, nach Vorlage der Empfehlungen der Endlagerkommission des Deutschen Bundestages, geht gar nichts…
Mehr LesenBundesweite Unterstützung für Westcastor-Resolution: Keine Castortransporte von Jülich nach Ahaus – Neubau eines möglichst sicheren Zwischenlagers in Jülich
Am vergangenen Wochenende (24. September 2016) wurde auf der bundesweiten Atommüllkonferenz in Göttingen die Westcastor-Resolution vorgestellt und inzwischen von 36 Initiativen, Umweltverbänden und Parteien unterzeichnet. Darin fordern sie den Stopp der Transportpläne für 152 Castoren aus dem Forschungszentrum Jülich in das Zwischenlager Ahaus und deren Export in die USA. Aus Sicht der Atomkraftgegner entbehren diese…
Mehr LesenÖko-Politfilmreihe zeigt: „Seefeuer“
Samuele ist 12. Nach der Schule trifft er seine Freunde oder streift mit einer selbstgebauten Steinschleuder durch die Gegend. Er will Fischer werden, so wie sein Vater. Samuele lebt auf der Mittelmeerinsel Lampedusa, auf der das Leben schon immer von dem geprägt war, was das Meer bringt. Seit Jahren sind das nun vor allem Menschen…
Mehr LesenLandeskrebsregister: Wenig Aussagekraft
Geringe Aussagekraft hat das Landeskrebsregister für heikle Fragen, so ob die Atomanlagen in Gorleben und die Castor-Transporte einen negativen Einfluss auf die Gesundheit haben. So sieht es die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI): das Landeskrebsregister hat für den Landkreis Lüchow-Dannenberg keinen Anstieg an Krebsfällen verzeichnet.
Mehr Lesen„Atomkraft jetzt den Saft abdrehen – Uranfabriken schließen“
Mittlerweile rund 75 Organisationen aus Niedersachsen, NRW und den benachbarten Niederlanden rufen für den 29. Oktober zu einer überregionalen Anti-Atom-Demo am emsländischen Atomstandort Lingen auf.
Mehr LesenAnti-Uran-Netzwerk beim 30 -jährigen Geburtstag des Bundesumweltministeriums
Am 10. und 11. September hat das BMU groß sein Bestehen mit dem Slogan „Wir bohren weiter dicke Bretter“ gefeiert. Da furfte die BI natürlich nicht fehlen. Mit unseren Vorschlägen, was wir in 10 Jahren rückblickend in der Festschrift des BMU lesen möchten, wobei die diesjährige Broschüre nicht an Eigenlob sparte, haben wir uns eingebracht:…
Mehr LesenGegen TTIP und CETA – ab ging die Bahn!
Über 300.000 Menschen gingen auf die Straße und nicht wenige setzen sich in Dannneberg-Ost in die Bahn und fuhren zu „ihrem“ Demo-Ort nach Hamburg. Zwischen den rund 60.000 Menschen, die die Hamburger Innenstadt für einige Stunden eroberten, wehten immer wieder Wendland- und Anti-Atom-Fahnen. Für den 17. September waren in vielen Großstädten Demonstrationen gegen die Freihandelsabkommen…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de