PRESSEMITTEILUNGEN
Bundesverfassungsgericht stoppt Polizeiwillkür
Die Polizei muss sich erneut durch das Bundesverfassungsgericht rüffeln lassen: Wenn sich Demonstranten rechtswidrig an einer Schienenblockade beteiligen, darf sie diese trotzdem nicht ohne Einschalten eines Richters in Gewahrsam nehmen.
Mehr LesenAKWs & Brennstoffwerke stoppen! Demonstration am 29. Oktober in Lingen
Atomkraftwerken jetzt den Saft abdrehen! Brennstoffversorgung aus Lingen und Gronau stoppen! Gemeinsam mit vielen Menschen rufen wir dazu auf, am 29. Oktober 2016 in Lingen / Emsland für diese Forderungen auf die Straße gehen.
Mehr LesenBundesanstalt mauert
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) will sich nicht dazu äußern, welche Gorleben-Kapitel und welche Autoren durch die wirtschaftsnahe Martini-Stifung prämiert wurden. Auf Anfrage der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), erklärte ihr Sprecher Andreas Beuge, aus Rücksicht auf das laufende Ermittlungsverfahren gegen die BGR könne er dazu keine Auskünfte erteilen.
Mehr Lesen4. e-Ventschau Benefiz Open Air
Zum vierten Mal öffnete das Benefiz Open Air zugunsten der Kinder von Tschernobyl und Fukushima im beschaulichen Ventschau seine Pforten. Live-Musik, Vorträge, Ausstellungen, Filme, Spielwiese und Leckereien boten ein abwechslungsreiches Programm mit politischem Anspruch.
Mehr LesenCastorgruppe feiert schrägen Geburtstag
Vor 21 Jahren fand in der Gaststätte“ Schifferklause“ mit Unterstützung der Familie Gallei ein Abend zum Thema: „Atomanlagen und Endlager Gorleben – Castortransporte und die Gefahr für unsere Region“ statt. Lilo Wollny und Susanne von Imhoff luden ein. Entgegen pessimistischer Vorhersagen war der Raum mit etwa 60 Menschen gut gefüllt. Ergebnis der atomkritischen Veranstaltung war…
Mehr LesenExclusiv im Ersten: Der große Atom-Deal – Die Lüge vom billigen Strom
700 Arbeiter, die seit über 20 Jahren damit beschäftigt sind, atomare Altlasten zu beseitigen, Tag für Tag, Schraube für Schraube: So sieht sie aus, die Realität des deutschen Atomausstiegs. Die Großbaustelle des bereits 1996 stillgelegten Atomkraftwerks in Mecklenburg-Vorpommern zeigt eindrucksvoll die Mammutaufgabe, vor der Deutschland seit 2011, seit dem Atom-Aus nach Fukushima steht. Greifswald ist…
Mehr LesenRechtsgutachten zum Export von Brennelementen aus Lingen: Bundesregierung muss Brennstofflieferungen in die AKWs Doel, Fessenheim und Cattenom stoppen
Trotz grundlegender Sicherheitsbedenken gegen die grenznahen, maroden Atomkraftwerke Cattenom, Fessenheim und Doel untersagt die Bundesregierung die Belieferung dieser Standorte mit Brennelementen aus Lingen bislang nicht. Laut einem Gutachten der Rechtsanwältin Dr. Cornelia Ziehm, das die Ärzteorganisation IPPNW in Auftrag gegeben hat, dürfen Ausfuhrgenehmigungen für Brennelemente in diese AKWs gemäß § 3 Atomgesetz nicht mehr erteilt…
Mehr LesenPressekonferenz am 22. Juli: Gutachten zum Exportstopp für Brennelemente aus Lingen
Trotz grundlegender Sicherheitsbedenken gegen die grenznahen, maroden Atomkraftwerke Cattenom, Fessenheim und Doel hat die Bundesregierung die Belieferung dieser Standorte mit Brennelementen aus Lingen bislang nicht untersagt. In einer Pressekonferenz wird am 22. Juli das Gutachten zum Exportstopp für Brennelemente aus Lingen vorgestellt.
Mehr LesenBI wehrt sich gegen Filmerei
Die Kundgebung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) mit dem anschließenden 350. Sonntagsspaziergang rund um das Bergwerksgelände in Gorleben hat ein Nachspiel. Auf der Kundgebung wurde kritisch bilanziert wurde, welche Empfehlungen die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages für die weitere Endlagersuche vorgelegt hat.
Mehr LesenReader zum Abschlussbericht der Endlagerkommission
Er ist bereits ein Renner: die erste Auflage des Readers „Atommüll-Kommission am Ende – Konflikte ungelöst“ ist bereits vergriffen, eine zweite, erweitere Printversion ist in Vorbereitung.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de