Materialecke der BI, alle Produkte gegen Spende!
Infomaterial

„Mein lieber Herr Albrecht …!“
„Mein lieber Herr Albrecht …!“ – Auf den Spuren eines politischen Großkonflikts
Ein neues Buch des Gorleben-Archivs dokumentiert Gespräche mit Zeitzeugen des gesellschaftlichen Wandels. Menschen aus sehr unterschiedlichen Milieus berichten offen, wie die Protestbewegung ihr persönliches Leben veränderte und ihre politische Haltung prägte.

17 Kurzfilme über die Castorproteste 2008
17 Kurzfilme über die Castorproteste im November 2008
von graswurzel.tv

Atommüll-Karte
Überarbeitete Version der Deutschland-Karte in der Größe A1 (gefaltet auf A4) mit allen Standorten, wo in Deutschland Atommüll lagert. Zusätzlich wurde auf der Rückseite ein „Ablaufdiagramm“ mit vielen Hintergrundinfos zu Atomenergie, Strahlengefahr oder AKW-Abriß ergänzt:
– Wo entsteht radioaktiver Abfall?
– Welche Mengen fallen an?
– Wie lange strahlen die Abfälle?
– Und welche Gesundheitsgefahr geht von ihnen aus?

Broschüre „Not in our name“ (engl.)
Not in the name of climate – Not in our name! People in india resist nuclear power.
Broschüre, englisch.

Buch: „Zwischenschritte“
Zwischenschritte – Die Anti-Atomkraft-Bewegung zwischen Gorleben und Wackersdorf.
Die Textcollage erzählt die ersten Jahre des Widerstands, u.a. über den legendären Treck nach Hannover vor 40 Jahren. Und es geht um die zwielichtigen Gründe, warum in Gorleben ein Endlager errichtet werden sollte. Das beschäftigt uns noch heute.
von Wolfgang Ehmke, langjähriger Pressesprecher der BI
233 Seiten

Der Kastor kommt! Eine Beziehungsgeschichte
„Der Castor kommt!“ Diese „fünfte Jahreszeit“, in der es im Herbst noch einmal so richtig grün vor lauter Uniformen wurde, hat sich in das kollektive Gedächtnis vieler Generationen eingebrannt. Gorleben war jahrzehntelang der soziale Ort, an dem bei jedem Atommülltransport das Ende der Atomkraft auf der Straße verhandelt wurde, man stellte sich quer!

Flyer „Bure ist überall“
Flyer „Bure ist überall“ – Infos zum geplanten Endlagerprojekt im französischen Bure und des Widerstands dagegen.

Flyer: „Fracking“
Flyer: „Fracking“. Bohrschlamm, Erdbeben und Lagerstättenwasser gefährden Grundwasser und Biosphäre. Hintergrund-Infomaterial der Arbeitsgruppe „Fracking“ in der BI.

Flyer: „PKA“
Flyer: Hintergrundinformationen zur „PKA“, die gebaute aber nie in Betrieb genommene „Pilotkonditionierungsanlage“ Gorleben.

Flyer: „Umweltschäden durch Erdgasförderung“
Flyer: „Umweltschäden durch Erdgasförderung“, Infomaterial der Arbeitsgruppe „Fracking“ in der BI. Konkret zu den Folgen in der Region Lüchow-Dannenberg.

Flyer: „Was ist Strahlung“
Hintergrund-Flyer: „Was ist Strahlung“, ausgearbeitet von der BI-Fachgruppe Radioaktiv. Eine (auch für den Laien verständliche) Einführung in die komplexe Materie.

Flyer: „Wir über uns“
Flyer: „Wir über uns“ – Die Bürgerinitiative stellt sich vor. Infos zu unserer Arbeit und unseren Forderungen.

Fotobuch: Auf den Spuren des X
In ihrem neueste Fotobuch (März 2019) begeben sich unsere Widerstands-Fotograf*innen Ingrid und Werner Lowin „auf die Spuren des gelben X“.

Kurz-Filme: Die bunte Vielfalt der G20-Proteste (2017)
Kurz-Filme: Die bunte Vielfalt der G20-Proteste (2017)
von graswurzel.tv

Kurzfilme: Anti-Atom-Proteste 2010
Kurzfilme: Anti-Atom-Proteste 2010 – Schlittenfahren, Karnevalsumzug und der Beginn der Wiedererrichtung eines Hüttendorfs im Wendland und vieles mehr.
von graswurzel.tv