Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
25. Juni 2016
5.7.: Protestfahrt nach Berlin: „Atommüll-Kommission am Ende – Konflikte ungelöst!“
Am 5. Juli wird die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages ihre Empfehlungen zur Endlagersuche auf einer Pressekonferenz öffentlich vorstellen. Wir fahren hin! Leider wohl nicht mit diesem schönen Bus…
Fleißig war sie die Endlagerkommission. 616 Seiten hat sie in ihrem Bericht bisher zu Papier gebracht. Doch nichts ist wirklich neu: Aus den Fehlern der Vergangenheit wurde – trotz gegenteiliger Beteuerungen – nicht gelernt. Die Sicherheitskriterien wurden wieder einmal so hingebogen, dass Gorleben im Spiel bleibt. Die Öffentlichkeit bleibt bei der Endlagersuche weiter außen vor.
Dieser Bericht ist nicht unser Bericht!
- Wir fahren nach Berlin und protestieren: 5. Juli, Schiffbauerdamm 40, Ort der Bundespressekonferenz ab 11 Uhr.
- Die Bäuerliche Notgemeinschaft macht sich mit Traktoren auf den Weg.
- Anmeldungen zur gemeinsamen Anfahrt mit dem Bus: Abfahrt Lüchow 7 Uhr Parkplatz Gildehaus, Dannenberg 7.20 Uhr ZOB, Anmeldung BI-Büro 05841-4684
Wolfgang Ehmke, Pressesprecher, 0170 510 56 06

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Trotz Atomausstieg: Alte Uranfabrik in Gronau wird 40
Anlässlich des 40. Jahrestages der technischen Inbetriebnahme der Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau (NRW) fordern 15 Umweltverbände und Bürgerinitiativen (darunter der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU, dem die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg angehört),...
Verlängerte Zwischenlagerung: Was alles geprüft werden müsste
Die Genehmigung des Brennelemente-Zwischenlagers Gorleben (BZG) läuft bekanntlich im Jahr 2034 aus. In Vorbereitung auf die für 2026 geplante Antragstellung für die verlängerte Zwischenlagerung startete die Bundesgesellschaft für Zwischenlager (BGZ)...