Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
2. März 2009
Asse, Gorleben … was blieb bisher im Verborgenen?
Hinweise auf Parallelen zwischen dem ehemaligen Kalibergwerk Asse II, in das in den 70er Jahren Atommüll versuchsweise´ eingelagert wurde, und dem Gorlebenprojekt werden von den Regierungsparteien geleugnet.
Was wurde in der Asse erforscht, welche Institutionen waren beteiligt, warum fand sich keine Mehrheit führenden parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Land und Bund?
Die Landtagsabgeordneten Kurt Herzog (Die Linke )und Stefan Wenzel (Grüne) haben die Akten eingesehen und packen aus:
03.03.2009, 19.00 Uhr, Lüchow, Gildehaus

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Protest gegen den Schacht KONRAD
Vor einem Jahr wurde beim niedersächsischen Umweltministerium in Hannover von Naturschutzverbänden der Antrag eingereicht, den Planfeststellungsbeschluss zur Errichtung eines Atommüllendlagers im ehemaligen Erzbergwerk Schacht KONRAD bei Salzgitter zu widerrufen. Mit...
KENFO – Fass ohne Boden?
Der Staatsfonds KENFO verwaltet 24 Mrd. Euro, diesen Betrag haben die Energiekonzerne für die Kosten der Zwischenlagerung und Endlagerung des Atommülls eingezahlt und sich vom Acker gemacht. Dieses Geld muss...
Nachrichten an eine ferne Zukunft – Wissensweitergabe durch Geschichten über Atommüll-Endlager?
Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Müll hat begonnen. Auch wenn der Salzstock Gorleben gleich in einem ersten Vergleichsschritt herausgefallen ist, bleibt das Wendland mit vier Tongebieten im Rennen...