Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
1. Juli 2011
Debatte um das Niedersächsische Versammlungsrecht
„Meinungsfreiheit braucht Demokratie. Kommt der Castor – geht die Demokratie.“- Diese bekannten Slogans der Anti-Atom-Bewegung berühren im Kern Grundrechte. Wie steht es nun seit der Novelle des Niedersächsischen Versammlungsgesetzes um die Demokratie?
Mit dieser Frage befasst sich eine Veranstaltung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow- Dannenberg (BI) am Montag, den 4. Juli um 19 Uhr im Gasthof Meuchefitz.
Als Referenten konnte die BI den Göttinger Rechtsanwalt und Versammlungsrecht- Experten Johannes Hentschel und den ehemaligen Vorsitzenden Richter am Verwaltungsgericht Lüneburg, Jürgen Dietze, gewinnen.
Wolfgang Ehmke, 0170 510 56 06
Moderation Kerstin Rudek, 0160 15 92 473

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
E-Ventschau legt eine Pause ein: „Wir kommen wieder – keine Frage!“
Alljährlich – vor allem um diese Jahreszeit – ist zu lesen, welche Festivals im Sommer auf uns warten. Eine feste Größe ist seit 2013 das e-Ventschau Benefiz Open Air. Bereits...
RROP: Mauererhalt und Dauerausstellung in Gorleben?
Der Rückbau des Endlagerbergwerks in Gorleben kommt nach Angaben der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) gut voran. Es ist jedoch noch unklar, ob und wie die oberirdischen Gebäude weiter genutzt werden....
Ukraine-Hilfe: Merz muss Sanktionslücken schließen „Atomgeschäfte mit Kreml in Lingen und Gronau beenden“
Angesichts der anhaltend großen Einflussnahme des Kreml auf die hiesige Atomwirtschaft fordern mehrere Umweltverbände und Anti-Atomkraft-Organisationen von Bundeskanzler Friedrich Merz, umgehend die immer noch umfangreichen Atomgeschäfte der russischen Regierung in...