Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
27. November 2011
Forderungen an den Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU)
Die Bauern und die Bäuerin, die in Hitzacker sich in einer Betonpyramide angekettet haben, Fritz Pothmer, Georg Jansen, Heiko Müller und Hanna Schwarz erklären:
“ Wir sind bereit, uns aus der Betonpyramide zu lösen und das Gleis zu verlassen, wenn vom Bundesumweltministerium folgende Zusage gemacht werden:
1. Sofortiger Baustopp im Gorlebener Salzstock
2. Sofortiger Stopp aller Castortransporte nach Gorleben, bis der Umgang mit dem deutschen Atommüll geklärt ist
3. Keine Strafverfolgung von angeketteten Menschen!“
Wolfgang Ehmke 0170 510 56 60

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Gewisse Ungewissheiten bei der Endlagersuche
Eiszeiten, Hitzeperioden – in einer Million Jahre kann viel passieren. Welche Einflüsse sind zu erwarten? Wie könnten sich diese auf das Endlagersystem auswirken? Bei der Suche nach einem Endlager für...
„AKW und Brennelementefabrik stilllegen“ – Solidarität mit Lützerath – Energiewende jetzt!
Rund 20 Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände aus Niedersachsen und NRW rufen für diesen Samstag, 21. Januar, um 13 Uhr in Lingen zu einer Kundgebung vor dem von RWE betriebenen AKW Emsland...
35.000 Menschen auf der Demo in Lützerath!
35.000 Menschen haben am Samstag in Lützerath gegen den Abriss des Dorfes für die Braunkohlegewinnung demonstriert, aus dem Wendland haben sich etliche Aktivist:innen auf den Weg gemacht. Zum Unterstützerkreis der...
Auf nach Lützerath!
Zum Unterstützerkreis der Demonstration am kommenden Samstag https://www.alle-doerfer-bleiben.de/demo/ in Lützerath gehört auch die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Dort spricht u.a. Elisabeth Hafner-Reckers, die stellvertretende BI-Vorsitzende, ein Grußwort. (mehr …)