Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
2. Dezember 2016
BGR Teil III im Generalanzeiger veröffentlicht
In zwei Beiträgen setzte sich Wolfgang Ehmke mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) auseinander. Hintergrund waren Berichte und Dokumente, die belegen, dass die „großen Väter“ der BGR tief in die Nazi-Vergangenheit verstrickt waren, die BGR aber stellte sich bruchlos in diese Tradition. Den – vorläufigen – Schluss bildet ein dritter Beitrag, der im Generalanzeiger erschien. Die Reaktionen der BGR und des Wirtschaftsministeriums, dem die BGR untersteht, sind aus seiner Sicht zu mau.

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Wie geht es weiter mit der Zwischenlagerung in Gorleben? – BI erwartet wichtige Informationen seitens des BASE
Der Ausschuss Atomanlagen des Kreistags Lüchow-Dannenberg befasst sich am kommenden Dienstag (2.09.25) mit der Frage, wie es mit dem Genehmigungsantrag der BGZ (Bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung) für eine verlängerte Zwischenlagerung...
Kaltzeiten – wann kommt das Aus für weite Teile Norddeutschlands und des Alpenraums für die Atommüllendlagerung? BI Umweltschutz reagiert auf BASE-Forschungsvorhaben
Sehr früh und wiederholt hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) darauf hingewiesen, dass kommende Kaltzeiten bei der Endlagersuche berücksichtigt werden müssen, zuletzt als Impuls für das 3. Endlagerforum im November...
Trotz Atomausstieg: Alte Uranfabrik in Gronau wird 40
Anlässlich des 40. Jahrestages der technischen Inbetriebnahme der Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau (NRW) fordern 15 Umweltverbände und Bürgerinitiativen (darunter der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU, dem die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg angehört),...
Verlängerte Zwischenlagerung: Was alles geprüft werden müsste
Die Genehmigung des Brennelemente-Zwischenlagers Gorleben (BZG) läuft bekanntlich im Jahr 2034 aus. In Vorbereitung auf die für 2026 geplante Antragstellung für die verlängerte Zwischenlagerung startete die Bundesgesellschaft für Zwischenlager (BGZ)...