Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
8. März 2017
Anhörung zum Standortauswahlgesetz: Stellungnahme der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
Am 8.März fand die Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Gesetzes zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle und anderer Gesetze im Bundestag statt. BI-Vorstand Martin Donat nahm dort Stellung.
Zusammenfassung
- Gorleben kontaminiert das Verfahren. Der Standort kann nicht mehr objektiv betrachtet werden und sollte deshalb nur noch als Steinbruch für eine umfassende Fehleranalyse genutzt werden.
- Zeitdruck besteht nicht in Bezug auf die Ewigkeitslagerung von Atommüll, sondern bei Zwischenlagerung und Atomausstieg. Das Verfahren muss entschleunigt und auf alle Arten von Atommüll und alle Lageroptionen ausgeweitet werden.
- Partizipation ist mehr, als nur Information und Konsultation. Nicht Bundesämter, sondern die Betroffenen müssen ermächtigt werden, ergebniswirksam teilzuhaben; Konflikte müssen identifiziert und mittels Mediation einer konsensualen Lösung zugeführt werden.
Präsentation zur Stellungnahme

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Jülich – Ahaus: Sind Castor-Gespräche schon vor dem Start gescheitert?
• Parteien geben sich gegenseitig die Schuld für Castor-Debakel • Landes- und Bundesregierung ziehen nicht an einem Strang • Langfristige Sicherheit wichtiger als fragwürdige Kosten-Rechnungen • 31. August: 14 Uhr...
Castor – der Film und der Katastrophenschutz
„Castor – Der Film“ ist endlich restauriert, aus verschiedenen Vorlagen zusammengefügt samt technischer Mängel, die einen gewissen Charme haben. Der Mobi-Film der 90er Jahre hat eine ungeahnte Aktualität, geht es...
Bundesumweltministerium schreibt Atommüllfiasko fort
Das Bundesumweltministerium (BMUKN) beteiligt die Öffentlichkeit an der Erstellung des Nationalen Entsorgungsprogramms für radioaktive Abfälle (NaPro). Das NaPro stellt auf Basis von EU-Vorgaben dar, wie radioaktive Abfälle „verantwortungsvoll und sicher...