Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
23. Mai 2019
Endlagersuche hat „dünne Wissensdecke“
Am Donnerstag (23. Mai) beschäftigt sich das Nationale Begleitgremium bei der BGE in Peine u.a. mit dem Stand der Arbeiten zur Endlagersuche. Wolfgang Ehmke ist für die BI dabei und sieht viele offene Fragen. Zum Beispiel den Zeitplan, denn schon nächstes Jahr sollen Teilgebiete benannt werden. Wie das möglich sein soll, ist ein Rätsel. zum Blogbeitrag

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
COP 28 – Weltklimagipfel in Dubai
Dubai ist weit weg, aber nichtsdestotrotz ein Thema für die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). Die internationale Kampagne Don’t Nuke the Climate, an der auch die BI beteiligt ist, hat zur...
Aus Gorleben lernen heißt, auf den Schacht KONRAD verzichten
Der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer sollte die Notbremse ziehen, meint die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) in Übereinstimmung mit der AG Schacht Konrad. Meyer will bis Ende des Jahres über einen...
Eiszeiten – Rinnenbildung und knarzender Untergrund
Die Rolle kommender Eiszeiten für die Endlagersuche wurde aus Sicht der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) bisher nicht angemessen genug betrachtet. Eine Million Jahre sollen hochradioaktive Abfälle möglichst sicher von der...
Verlängerte Zwischenlagerung – „Die BGZ muss sich bewegen“
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) bleibt dabei: „Das Forschungsprogramm der bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) ist keine Antwort auf die deutlich verlängerte Lagerung hochradioaktiver Abfälle, die sich aus den Verzögerungen...