Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
18. August 2020
Streifzug durch die Gorleben-Geschichte
Samstag um 15 Uhr (22. August) empfängt BI-Sprecher Wolfgang Ehmke interessierte Einheimische und Urlauber an den Atomanlagen in Gorleben. Im Rahmen des Sommerprogramms der Bürgerinitiative Umweltschutz wird er die Gäste zu einem Streifzug durch die Gorleben-Geschichte mitnehmen und über den aktuellen Stand der Endlagersuche informieren. Und bestimmt liest er dabei auch eine Passage aus seinem Roman „Der Kastor kommt“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber der Mund-Nasenschutz sehr wohl. Treffpunkt ist das Beluga-Schiff.
Wolfgang Ehmke, Pressesprecher, 0170 510 56 06

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Trotz Atomausstieg: Alte Uranfabrik in Gronau wird 40
Anlässlich des 40. Jahrestages der technischen Inbetriebnahme der Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau (NRW) fordern 15 Umweltverbände und Bürgerinitiativen (darunter der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU, dem die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg angehört),...
Verlängerte Zwischenlagerung: Was alles geprüft werden müsste
Die Genehmigung des Brennelemente-Zwischenlagers Gorleben (BZG) läuft bekanntlich im Jahr 2034 aus. In Vorbereitung auf die für 2026 geplante Antragstellung für die verlängerte Zwischenlagerung startete die Bundesgesellschaft für Zwischenlager (BGZ)...