Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.

Neue Ausgabe der Gorleben Rundschau

Am 8. Oktober 1984 erreichte der erste Atommülltransport das Zwischenlager Gorleben. Der Inhalt: schwach- und mittelaktive Abfälle aus dem AKW Stade. (…) Ein Vorspiel für die Mobilisierung und das, was Mitte der Neunzigerjahre dann mit dem ersten Castortransport nach Gorleben bis ins Jahr 2011 den Alltag im Wendland bestimmte.

Aus dem Inhalt der neuen Rundschau, die es immer noch kostenlos gibt:

Zwischenlagerung
Die Zwischenlagerung von Atommüll war nur für 40 Jahre geplant. Nun ist klar, dass sie bis Ende des Jahrhunderts dauern wird. Das wollen sich Gemeinden vergolden lassen.

Langzeitlagerung
Die Suche nach einem Endlager wird sich wohl bis 2074 hinziehen. Zu diesem Ergebnis kommt das Öko-Institut. Das hat gravierende Folgen für die Lager und Behälter.

Endlagerung
Der Weg zur Entsorgung nuklearer Abfälle ist teuer und wenig transparent. Unterfinanzierung und ungeeignete Formate der öffentlichen Beteiligung provozieren Kritik

gr_102024

KONTAKT

Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06

Presse