DSC01624-1-300x300

Traurig nehmen wir Abschied von Lucia Wente

Lucia – eine Institution – manche möchten nicht so genannt werden. Lucia aber war es für viele Jahrzehnte in unserem Widerstand gegen die Gorlebener Atomanlagen.

Mitte der 80er Jahre begann sie ihr neues Leben im Wendland.
Als Astrid Wente zog sie von Stuttgart nach Vietze und nannte sich fortan Lucia.
Das politische Engagement lag ihr im Blut. Für uns und die Gorleben Auseinandersetzung hat sie alles gegeben.

Der Traum ist aus,
aber ich werde alles geben,
dass er Wirklichkeit wird
Rio Reiser

Von Vietze zog sie nach Bülitz und lebte dort viele Jahre, liebte ihre Rosen, den Garten, die Elbe und die Musik, bemalte Seidenstoffe, trommelte auf ihrer Djembe-Trommel und servierte selbstgemachte Maultaschen.

Ihr Lebensinhalt war der Widerstand und sie wurde über drei Jahrzehnte das Gesicht des BI-Büros.
Als ehemalige Chefsekretärin brachte sie einige nützliche Eigenschaften mit. Da war z.B. die Nervenstärke, Stressresistenz, Geduld und Genauigkeit.
Wer hätte das denn ausgehalten, wenn zu den ersten Castortransporten kilometerlange schlabbrige Papierseiten Allgemeinverfügungen durch das alte Faxgerät im Hinterzimmer der Drawehnerstr. 3 ratterten und sich auf dem Fussboden wieder zusammen rollten.
Es waren die Zeiten ohne Computer, ohne Handy. Souverän schrieb sie mit zehn Fingern Schreibmaschine, Protokolle und Aufzeichnungen waren nicht selten in Stenografie.
Es wurde auf Papier geschrieben, mit dem Zeigefinger die Wählscheibe des grauen Telefons benutzt um mit Staatssekretären im Landtag zu sprechen oder die Telefonkette auszulösen.
Die Telefonnummer des BI Büros hat sich übrigens seit 1978 nicht geändert: 05841-4684 und ist im Gedächtnis vieler Aktivist:innen.

Über Jahre fuhr Lucia mit ihrem Polo jeden Tag (bis auf den Sonntag) nach Lüchow und öffnete um 8 Uhr das BI-Büro. Gab Auskunft und Antworten, verkaufte Plakate und Aufkleber, informierte, organisierte, strukturierte, protokollierte, arbeitete sich durch Texte mit vielen handschriftlichen Bemerkungen um sie an den Vorstand weiterzuleiten. Sie war die Informationsstelle der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. Und hatte eine breite Palette an Gemütsäusserungen. Zuhörend, freundlich, stur, humorvoll, schweigend, fröhlich, verschlossen. Für unzählige Demos und Mahnwachen zeichnete sie als Anmelderin und war einige Jahre im Vorstand der BI.

Mit dem Umzug des BI-Büros in die Rosenstraße Mitte der 2000er Jahre begann auch für Lucia ein neuer Lebensabschnitt. Aktenberge und angesammeltes Aktionsmaterial, technische Erneuerungen, eine neue Generation. In vieles Neues hat sie sich eingearbeitet, wenn auch manchmal einwenig mürrisch. Sie behielt ihr legendäres dickes handgeschriebenes Telefonbuch, mit einem Gummiband vor dem auseinanderflattern geschützt, um nicht selten schneller eine Telefonnummer weiterzugeben als die jungen neuen Mitarbeiter.

Auch gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern des Gorleben Archivs. Der gesamte Bestand der BI lagert dort und immer wieder ist dort Lucia’s Handschrift zu finden, die nachvollziehbare Wege in die Aktenbearbeitung bahnte, eine gewissenhafte, fleißige Arbeit.

Das Alter kam und damit auch gewisse Einschränkungen. Ein kurzes neues Zuhause in Ganse und dann einige Jahre in der Seniorenresidenz Elbtalaue in Hitzacker. Ihre Familie hatte weite Wege sie zu besuchen. Ihr Sohn Udo mit seiner Frau und den beiden mittlerweile erwachsenen Enkelsöhnen in Fellbach; ihre Tochter Britta in Stuttgart.

Anfang 2018 zog sie dorthin zurück, wo sie Mitte der 80er Jahre ins Wendland aufgebrochen war.
Das Generationenzentrum Sonnenberg in Stuttgart liegt prächtig. Sie genoss die Nähe zu ihrer Familie. Den alltäglichen schwäbischen Dialekt, die schöne Gartenanlage, ihre Kreuzworträtsel und das Veranstaltungs-Angebot. Ende 2023 hatte sie übrigens beschlossen wieder Astrid genannt zu werden.

Mit ihrer Tochter Britta verbrachte sie eine sehr intensive Mutter-Tochter Zeit.

Lucia ist am Donnerstag, den 4.9.2025 eingeschlafen. Bis zum letzten Tag hatte sie sich ihre ganz eigene Eleganz bewahrt.

Der Widerstand gegen Gorleben hat Geschichte geschrieben – du liebe Lucia wirst immer ein ganz wichtiger Teil davon sein.

Text: Birgit Huneke / Gorleben Archiv