
Unsere Veranstaltungen zur Kulturellen Landpartie 2025
Die Kulturelle Landpartie im Wendland findet wie gewohnt zwischen Himmelfahrt (29.5.25) und Pfingstmontag (9.6.25) statt. Die BI bietet den vielen Besucher*innen wieder ein umfangreiches Angebot zur Auseinandersetzung um Gorleben und der Atomkraftnutzung in der Republik.
Die Kulturelle Widerstandspartie im Wandel der Zeit…
Unter dem Motto „Solidarity & Resistance – Gemeinsam für Vielfalt – Gegen den Rechtsruck“ wird das Konzept der Widerstandspartie fortgesetzt. Alle Erlöse werden an verschiedene Organisationen gespendet. Ab 14.00h gibt es an den Atomanlagen in Gorleben wieder ein buntes Programm bis in die Nacht. Der Eintritt ist frei – Spenden sehr willkommen.
Zum Programm => https://kulturelle-widerstandspartie.de/
Täglich 11.00h – 19.00h – MÜTZINGENTA in Mützingen
Mit unserem großen Info-Zelt gastieren wir wieder auf der Mützingenta in Mützingen. Neben zahlreichen aktuellen Informationen stehen wir jederzeit für Fragen zur Verfügung. Hier gibt es auch die beliebten Textilien mit der Wendlandsonne.
Programm und Infos => www.muetzingenta.de
Unser besonderer Dank gilt der Familie Schoppe, die uns jedes Jahr so großartig unterstützen.
Punkt: Gorleben Atomanlagen – Beluga Dreieck
Donnerstag, 29. Mai
13.00h „Das Wunder von Gorleben“ Lesung mit anschließendem Rundgang an den Atomanlagen mit Wolfgang Ehmke
Freitag, 30. Mai
13.00h „Nach dem Atomausstieg – wie geht es weiter mit der Endlagersuche? Was wird mit den Zwischenlagern in Gorleben und anderswo?“ Vortrag zum Standortauswahlverfahren und zur verlängerten Zwischenlagerung mit Wolfgang Ehmke.
15.30h „Die Atomanlagen Gorleben“ – Informativer Rundgang mit Wolfgang Ehmke.
Samstag, 31. Mai
13.00h Die Atomanlagen Gorleben – „Wissenswertes zur Widerstandsgeschichte und der aktuellen Situation“ Vortrag u. Rundgang mit Wolfgang Ehmke.
15.30h Vortrag „Gelebte Geschichte – Historischer Abriss des Gorleben Protests“ Das Gorleben Archiv stellt sich vor und gibt einen Einblick in die Historie der Auseinandersetzung um Gorleben.
Sonntag, 01. Juni
13.00h „Sonntagsspaziergang“ Protest-Spaziergang um das Bergwerk Gorleben – 2,3km. Zeit für Austausch, Hintergründe und Motivation.
14.00h „Gorlebener Gebet“ seit 1989 an jedem Sonntag um 14.00h eine ökumenische Andacht an den Kreuzen im Wald bei Gorleben. „Bleibet hier – wachet und betet!“ das Motto des Gorlebener Gebets.
Freitag, 6. Juni
ab 14.00h „Solidarity & Resistance“ der politische Freitag an den Atomanlagen. https://kulturelle-widerstandspartie.de/
Samstag, 7. Juni
13.00h „Atomare End- und verlängerte Zwischenlagerung am Standort Deutschland – noch lange nicht im Griff“ Ein Angebot zu Info und Austausch mit der Fachgruppe Radioaktivität der BI.
15.30h Vortrag „Gelebte Geschichte – Historischer Abriss des Gorleben Protests“ Das Gorleben Archiv stellt sich vor und gibt einen Einblick in die Historie der Auseinandersetzung um Gorleben.
Sonntag, 8. Juni
13.00h „Sonntagsspaziergang“ Protest-Spaziergang um das Bergwerk Gorleben – 2,3km. Zeit für Austausch, Hintergründe und Motivation.
14.00h „Gorlebener Gebet“ seit 1989 an jedem Sonntag um 14.00h eine ökumenische Andacht an den Kreuzen im Wald bei Gorleben. „Bleibet hier – wachet und betet!“ das Motto des Gorlebener Gebets.
15.30h „Die Atomanlagen Gorleben“ Wissenswertes über die Atomanlagen und den Protest dagegen mit Elisabeth Hafner-Reckers von der BI.
Alle Veranstaltungen sind ohne Eintritt – Spenden sind willkommen.
Alle Veranstaltungen in Gorleben findet ihr auch im Reisebegleiter der Kulturellen Landpartie und natürlich auch auf der Webseite der Kulturellen Landpartie.
weitere Infos: