PRESSEMITTEILUNGEN

Skandalöse Datenspeicherungen: BI fordert Löschung sofort!

25. August 2015

Das hartnäckige Nachhaken von Atomkraftgegner_innen in Sachen Datenspeicherung durch das Landeskriminalamt (LKA) fördert weiterhin Absonderliches zu Tage. Nun hat Kerstin Rudek, langjährige Vorsitzende der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) eine Auskunft erhalten. Vier Einträge zu Ihrer Person räumt das LKA ein, die „in einer staatsschutzspezifischen Datei des bundesweiten polizeilichen Informationssystems INPOL“ gespeichert werden.

Mehr Lesen

Bundesweit gegen Fracking

24. August 2015

Unter Teilnahme der Fracking AG der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg haben sich die im Zusammenschluss Gegen Gasbohren vertretenen Initiativen auf ihrem Bundestreffen am 22./23.8.2015 in Bielefeld auf die weitere Auseinandersetzung um das von der Bundesregierung vorgelegte Pro-Fracking-Recht vorbereitet.

Mehr Lesen

Öko-Filmreihe zeigt: „Staatenlos“

24. August 2015

Angst, Verzweiflung, Einsamkeit: Auf dem langen Weg nach Deutschland geben viele Menschen ihr bisheriges Leben, ihre Heimat und ihre Staatsangehörigkeit auf, in der Ungewissheit dafür in einem fernen Land etwas Besseres zu finden. Ohne Staatsbürgerschaft sitzen sie jedoch in dem Zwischenraum der Asylunterkunft fest, sind in ihrem Leben massiv eingeschränkt und haben kaum gesellschaftlichen Anschluss.

Mehr Lesen

Napro und die Endlagerkommission: BI richtet sich an die Kommissionsvorsitzenden

19. August 2015

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hat sich direkt an die Vorsitzenden der Endlagerkommission des Deutschen Bundestages, Ursula Heinen-Esser und Michael Müller gewandt. Hintergrund ist der Beschluss des Bundeskabinetts, das mit Blick auf die Frist die von der EU-Kommission vorgegeben ist, eine Stellungnahme abgegeben hat, wie künftig im Rahmen eines nationalen Entsorgungsprogramms (Napro) mit dem in…

Mehr Lesen

„Gegen den Strom!“: BI lädt zur Energiepolitischen Hafenrundfahrt in Hamburg

18. August 2015

Hamburg ist mit seinem Hafen als „Tor zur Welt“ bekannt. 10.000 Seeschiffe laufen jährlich den Hafen an und schlagen 145 Millionen Tonnen Güter um. In Zusammenarbeit mit der Hafengruppe Hamburg und dem Anti Atom Büro Hamburg lädt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) ein zu einer Hafenrundfahrt der besonderen Art.

Mehr Lesen

Atommüllgeschacher: BI kritisiert Nationales Entsorgungsprogramm

13. August 2015

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks präsentierte jetzt den Entwurf für ein „nationales Entsorgungsprogramm“ (Napro), der bis zum 23. August der EU-Kommission vorgelegt werden muss. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) kann dem Entwurf nichts abgewinnen.

Mehr Lesen

Atommüllentsorgung: BI rügt Blockadepolitik der Konzerne

10. August 2015

Die Stromkonzerne starten den nächsten Versuch, sich aus ihrer gesellschaftlichen Verantwortung für den Umgang mit dem Atommüll zu stehlen. Die Atomstromer wollen „sämtliche einvernehmlich Lösungen“ blockieren, sollte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) bei seiner Absicht bleiben, bestehende Schlupflöcher für die Energiekonzerne zu schließen und die Haftungsbeschränkung der Mutterkonzerne bei der Atommüllentsorgung aufzuheben.

Mehr Lesen

Waldbrand vor 40 Jahren – BI: Anfang von Gorleben

9. August 2015

Am 12. August 1975 kam es zu einer Waldbrandkatastrophe im Raum Gorleben. Dort, wo heute Infotafeln, die Schutzhütte und hölzerne Sitzgruppen im Wald über den Gorleben-Komplex informieren, brach das Feuer aus. Die Feuerwalze vernichtete rund 2000 Hektar Wald- und Ackerfläche.

Mehr Lesen

Rundbrief des BBU

1. August 2015

Die vielfältigen Aktivitäten des BBU, des Dachverbandes der Bürgerinitiativen Umweltschutz, spiegelt der aktuelle Rundbrief. Das große Thema des Rundbriefs ist die Urananreicherungsanlage Gronau. Ihre Brisanz an der Schnittstelle zwischen militärischer Nutzung und ziviler Nutzung bekommt besonderes Gewicht durch die Atomverhandlungen mit dem Iran – ein interessanter Vergleich.

Mehr Lesen

Bodenuntersuchungen an Erdgasförderplätzen: Kritik an Wirtschaftsminister Lies

30. Juli 2015

Auf scharfe Kritik stößt die Stellungnahme von Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) zu Bodenuntersuchungen an Erdgasförderplätzen bei der AG gegen Fracking der BI (siehe EJZ 28.7.2015). Wenn Wirtschaftsminister Lies wie angekündigt das „Vertrauen der Bevölkerung durch konsequentes und transparentes Handeln gewinnen“ will, sei der erste Schritt, Untersuchungen in Lüchow-Dannenberg nicht auszuklammern, sondern endlich konsequent und transparent…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de