PRESSEMITTEILUNGEN
Wer, wenn nicht wir?
Atommüll-Tagung in Berlin Die Initiative zu einer umfassenden Atommülldebatte geht – wieder einmal – von den Umweltverbänden und Bürgerinitiativen aus. Am kommenden Wochenende findet in Berlin eine hochkarätig besetzte Tagung statt. „Atommüll ohne Ende – Auf der Suche nach einem besseren Umgang“ lautet der Titel. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ist stark involviert.
Mehr LesenRahmenbetriebplan wird zurückgezogen – Gorleben blockiert eine ergebnisoffene Endlagersuche
Dem Vernehmen nach wird Umweltministerin Babara Hendricks (SPD) heute erklären, dass sie auf Rechtsmittel verzichtet, um den Rahmenbetriebsplan für die Erkundung des Salzstocks Gorleben aufrecht zu erhalten. Damit geht ein jahrzehntelanger Rechtsstreit um Gorleben zu Ende.
Mehr LesenDie Bewegung bläst zum Widerstand
Energiewende retten! Über 30.000 Menschen gingen bundesweit für die Erneuerbaren auf die Straße.
Mehr LesenBBU kritisiert niedersächsische Minister Wenzel und Lies: Durchsichtiger Teilrückzug beim Fracking reicht nicht aus
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU e.V.) hat die Aussagen des niedersächsischen Umweltministers Wenzel sowie von Wirtschaftsminister Lies zur zukünftigen Fracking-Politik des Bundeslandes deutlich kritisiert. Wenzel und Lies waren am Montag nach einer Sitzung des Umweltausschusses vor die Presse getreten. Ihr Ziel: Die Pläne für Fracking im Schiefergestein grundsätzlich abzulehnen, um Fracking im Sandgestein weiterzuführen. Der…
Mehr LesenRettet die Energiewende: Die Demo-Welle rollt….
Am kommenden Samstag heißt es 7 mal „Energiewende retten – Sonne und Wind statt Atom, Kohle oder Fracking“ Die Mobilisierungswelle rollt. Aus dem Wendland per Trecker der Bäuerlichen Notgemeinschaft und der Biogaserzeuger sowie aus dem Weserbergland und Detmold. Mit Xamba und andere Trommelgruppen. Mit Ska Punk der Bad Nenndorf Boys und natürlich Redner_innnen, moderiert von…
Mehr Lesen“Gorleben ist Irgendwo” von Peter Bauhaus
Das fehlte uns noch: bissig-böses Volkstheater. Hier ist es! Was ist das Wendland ohne Castor-Transporte? Nichts! Der Absturz in die Bedeutungslosigkeit droht! Aber nicht nur der heimische Widerstand ist auf Entzug, auch die Polizei. Deshalb will eine Gruppe von Magdeburger Beamten im Urlaub einen eigenen Castor ins Wendland bringen. Eine Herausforderung, die das Wendland mit…
Mehr LesenEnergiewende retten
Am Samstag wird in Hannover und anderswo demonstriert „Die Energiewende ist in Gefahr und die Befürworter der Atomkraft kommen schon aus der Deckung heraus.“ – Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) warnt davor, bei der Endlagerdebatte den Kontext zu vergessen. Die Bundesregierung sei im Begriff, die fruchtbaren Ansätze einer dezentralen Energieversorgung in Bürgerhand zu kappen. Und…
Mehr LesenSicher ist, dass nichts sicher ist
Auf Einladung der Schweizer Energie-Stiftung (SES) wurde auf einem internationalen Kongress über die Endlagerproblematik diskutiert. Das Resümee: Wir wissen zu wenig!
Mehr LesenMilbradt-Besuch: BI vermisst klare Haltung zur Causa Gorleben
Die Atomkraftgegner im Wendland sind enttäuscht von den Ausführungen Georg Milbradts. Der ehemalige sächsische Ministerpräsident wurde von der katholischen Kirche für die Endlagerkommission nominiert und hatte sich am Wochenende in Gorleben an einem Kreuzweg zur Bewahrung der Schöpfung beteiligt. Für seine Arbeit in der Kommission zog Milbradt im Gespräch wiederholt Parallelen zu seiner Rolle als…
Mehr LesenBI Mitgliederversammlung und Vorstandsneuwahlen
Am kommenden Sonntag um 15 Uhr wird in den Trebeler Bauernstuben die diesjährige Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) stattfinden.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de