PRESSEMITTEILUNGEN

Strahlendebatte um Gorleben

18. November 2012

Vor einem Jahr, im Vorfeld des 13. Castortransports, hatte der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) die Debatte angeschoben: die erlaubte Jahresdosis von 0.3 Millisievert könnte mit der Einlagerung der 11 Castor-Behälter überschritten werden. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) forderte einen Einlagerungsstopp. Wie steht es nun um die Strahlenbelastung am Zwischenlager Gorleben?

Mehr Lesen

MOX-Transport auf dem Weg ins AKW Grohnde

15. November 2012

Wendländer schließen sich den Protesten an Der 2. MOX-Transport steht unmittelbar bevor. Die MOX-Fähre „Atlantic Osprey“ ist aus dem Ausgangshafen Workington bei Sellafield ausgelaufen. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) und die Bäuerliche Notgemeinschaft rufen dazu auf, sich an den Protesten beim Umladehafen Nordenham und am Zielort des MOX-Transports, am AKW Grohnde zu beteiligen. Der Protest…

Mehr Lesen

"Die Zivilgesellschaft muss sich einmischen"

14. November 2012

BI Umweltschutz zur sogenannten Endlagerdebatte Die Umweltorganisation Greenpeace will Bewegung in die Endlagerdebatte bringen und hat gestern in Berlin ein Konzept präsentiert. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) begrüßt diesen Vorstoß. “ Die Parteien schieben sich gerade den schwarzen Peter zu, wer die Endlagerdebatte lähmt und blockiert. Für uns ist klar: Die Zivilgesellschaft muss sich jetzt…

Mehr Lesen

"Die kleine Sensation ist da, nur keiner hat´s gemerkt"

13. November 2012

Nun gibt es einen Baustopp in Gorleben, aber die Ankündigung dieser Sensation findet sich versteckt auf der Homepage des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) (siehe PM gestern Abend). BI-Sprecher Wolfgang Ehmke fasst es in die Worte: „Die kleine Sensation ist da, nur keiner hat´s gemerkt“. Wieder einmal, so die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), seien es nicht…

Mehr Lesen

Verwirrung um Gorleben komplett

12. November 2012

BI fordert von Altmaier klares Bekenntnis zum Baustopp Ende letzter Woche hieß es, die Gorleben-Kläger seien mit ihrer Klage gegen die Verlängerung des Rahmen- und Hauptbetriebsplans für die weitere Erkundung des Salzstocks Gorleben gescheitert. Der niedersächsische Umweltminister Stephan Birkner (FDP) wurde von der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung mit den Worten zitiert, das Land habe mit der…

Mehr Lesen

"Lehren aus der Asse II werden nicht gezogen"

9. November 2012

BI zum Asse-Abschlussbericht Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Asse II legte jetzt seinen Abschlussbericht vor. In der Frage, welche Folgerungen aus der Havarie der Atommülldeponie im Hinblick auf Gorleben zu ziehen seien, gehen die Meinungen der niedersächsischen Parlamentarier weit auseinander. CDU und FDP wollen den Vergleich zwischen den Salzstöcken nicht gelten lassen. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg…

Mehr Lesen

Haarscharf am Ausstieg in Gorleben vorbei?

8. November 2012

BI kritisiert niedersächsische Landesregierung Ein Bau- und Erkundungsstopp in Gorleben lag in der Luft, hatte doch Greenpeace mit Unterstützung von Klägern aus dem Wendland gegen den Weiterbau des sogenannten Erkundungsbergwerks Klage eingereicht und eine solche Klage hätte aufschiebende Wirkung. Doch die Landesregierung wies das zuständige Landesbergamt an, den Sofortvollzug für den Weiterbau in Gorleben nach…

Mehr Lesen

"Gefangen im Wahlkampf" – Kommt in die Endlagerdebatte doch noch Bewegung?

7. November 2012

BI fordert Alleingang Altmaiers und öffentliche Debatte Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung von heute hätten sich der Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und der SPD-Fraktionschef Sigmar Gabriel darauf verständigt, die Zeit bis zu den Wahlen in Niedersachsen für weitere Sondierungen zu nutzen. Gegenseitig halten sie sich zwar vor, mit dem Thema Wahlkampf zu betreiben. Altmaier…

Mehr Lesen

Fukushima und die Folgen – Was hat sich geändert in Japan?

1. November 2012

Der japanische Autor Kazuhiko Kabayashi hat lange Zeit in Deutschland gelebt und ist erst vor kurzem in seine Heimat zurückgekehrt, um die dortige Bewegung zu unterstützen und zusammen mit Betroffenen und Aktivisten gegen die menschenverachtende Atomindustrie und ihre Handlanger zu kämpfen. Zur Zeit befindet sich Herr Kazuhiko Kobayashi auf einer Vortragsreise durch Deutschland und Frankreich.…

Mehr Lesen

Dieses Jahr den MOX zum Castor machen

30. Oktober 2012

Stoppt die MOX- Transporte! In der zweiten Hälfte des Novembers sollen erneut Mox-Brennelemente über den Hafen von Nordenham nach Grohnde geliefert werden. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) ruft dazu auf, sich an den Protesten am kommenden Samstag in Nordenham zu beteiligen. „Jeder Atomtransport ist eine unverantwortliche Gefahr für Mensch und Umwelt. Dabei ist egal, ob…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de