PRESSEMITTEILUNGEN
Küchengespräche in Berlin
Protest aus Gorleben „Die Endlagersuche wird immer transparenter“- mit Sarkasmus reagiert BI-Sprecher Lennart Müller auf einen Bericht der Süddeutschen Zeitung, nach dem sich heute Sigmar Gabriel (SPD) und Jürgen Trittin (Grüne) bei Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zu einem Küchengespräch treffen, um die Streitpunkte um ein Endlagersuchgesetz vorsondieren. Im Parteienstreit geht es um die Frage, ob…
Mehr LesenNeue Castor-Transporte für Gorleben angekündigt
BI Umweltschutz fordert Birkner zu politischem Handeln auf Wie ist das mit der Halbwertzeit von Politiker-Versprechen? Im Herbst 2011 betonten der damalige niedersächsische Umweltminister Hans –Heinrich Sander (FDP) und sein Kabinettskollege, der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) übereinstimmend, sie gingen davon aus, „das war der letzte Transport, der nach Gorleben gekommen ist“. Für die 21…
Mehr LesenWasser und Feuer
BI zum nächsten Birkner-Besuch Schon zum zweiten Mal nach seiner abrupten Absage einer öffentlichen Veranstaltung im Wendland besucht der niedersächsische Umweltminister Stefan Birkner (FDP) die von der Auseinandersetzung um Gorleben gebeutelte Region. Er wird morgen im Biosphärenreservat Elbtalaue unterwegs sein.
Mehr LesenUraufführung im "widerspenstigen Wendland"
Dieses Mal kommt das Schauspiel Hannover ins Wendland. Drei Schauspieler und die Band Rainer von Vielen proben derzeit im „Herrenhaus“ in Salderatzen. Am 6. und 7. Juli um 20.30 Uhr wird man dort die Uraufführung von „Mythen der Freiheit“ erleben können. Das Junge Schauspiel Hannover hatte im Jahr 2010 das Wendland nach Hannover geholt. Auf…
Mehr Lesen"Arbeit in Hülle und Fülle"
Bergleute demonstrieren – BI fordert Rückbau in Gorleben Zur Demonstration der Gorlebener Bergleute erklärt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), dass sie den Frust über das politische Hin und Her in puncto „Erkundungsbergwerk“ gut nachvollziehen kann. 78 der 240 Beschäftigen wollen sich heute auf dem Arbeitsamt Lüchow arbeitslos melden. Die Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb…
Mehr LesenGasfeldpuzzle Gorleben
Die Karten kommen auf den Tisch: Gasdepot unter dem Salzstock Eine 1,50 m große Karte kann zur Berühmtheit gelangen, sie wirft ein Licht auf das vermutete Gasfeld unter dem Salzstock Gorleben. Auf Drängen von Johanna Voß, der Linke-Bundestagsabgeordneten, lieferte die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) jetzt dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss Gorleben diese Karte nach. Beim…
Mehr LesenComputersimulation der Endlagerung
BI Umweltschutz warnt vor neuen Tricksereien Der neueste „Coup“ der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), der DBE TECHNOLOGY GmbH und der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) , ein virtuelles Modell eines Untertagelabors für die Atommüllendlagerung, wirft nach Ansicht der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) „Fragen über Fragen“ auf. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb…
Mehr LesenGorleben-Gegner warten auf Altmaier
Peter Altmaier (CDU) wird in absehbarer Zeit Gorleben besuchen. Das berichtet die Elbe-Jeetzel-Zeitung (EJZ) in ihrer heutigen Ausgabe. Nicht nur die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), auch seine Parteifreunde im Wendland haben ihn postwendend nach seiner Ernennung zum Bundesumweltminister eingeladen.
Mehr LesenKongolesischer Umweltaktivist in Gorleben
Golden Misabiko berichtet über „Uranabbau in Afrika“ Im Rahmen von Filmaufnahmen wird Golden Misabiko das Wendland besuchen. Der Umweltaktivist stammt ursprünglich aus dem Kongo. Misabiko veröffentlichte dort einen Bericht über die Folgen des Uranabbaus durch den französischen Konzern AREVA und wurde daraufhin verhaftet. Die AREVA-Gruppe ist auf dem Gebiet der Herstellung, des Verkaufs usw. von…
Mehr LesenAtommüllkonferenz am 23.Juni in Hannover
Anti-AKW-Bewegung gibt Anstoß zur Atommülldebatte Am kommenden Samstag findet in Hannover eine, von der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) und der Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad organisierte, Atommüllkonferenz statt. „Wir fordern seit langem eine umfassende, öffentliche Debatte über die Atommüllproblematik“, erklärt Lennart Müller, Sprecher der BI. Da offensichtlich der politische Wille fehle, werde man diese Debatte nun…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de