PRESSEMITTEILUNGEN

Atommüll ohne Akzeptanz

18. März 2012

Die mögliche Suche nach verschiedenen Endlageroptionen wirft vor allem die Frage auf, ob es eine Akzeptanz für eine Atommüllkippe geben könnte. Der Soziologe Wolf Schluchter ist davon überzeugt, dass es möglich sei, die Bevölkerung für Atommüll zu begeistern. Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ berichtet, hat der emeritierte Professor für sozialwissenschaftliche Umweltstudien ein Konzept für Bürgerbeteiligung bei…

Mehr Lesen

Von wegen Entwarnung! Die Strahlung in Gorleben ist gestiegen

15. März 2012

BI Umweltschutz: NMU muss handeln Die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) gibt „Entwarnung“ für das Castorlager in Gorleben. 2011 sei die Jahresdosisleistung am Zaun des atomaren Zwischenlagers mit 0,195 Millisievert deutlich unter dem genehmigten Maximalwert von 0,3 Millisievert pro Jahr geblieben, behauptete die GNS am Mittwoch. „Das ist eine unglaubliche Irreführung der Öffentlichkeit“, kontert die Bürgerinitiative…

Mehr Lesen

Mauerbau in Ahaus

14. März 2012

BI Umweltschutz sieht keinen Sinn in der Baumaßnahme In Ahaus informiert die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) den Stadtrat, in Gorleben herrscht Schweigen: Rund um das Zwischenlager wird in Ahaus eine Mauer gezogen. Sie wird fast 500 Meter lang, zehn Meter hoch, und die Kosten gehen in die Millionen: Rund um das Zwischenlager in Ahaus wird…

Mehr Lesen

Röttgen in der Asse II – Gorleben lässt grüßen

12. März 2012

Zehntausende fordern das Ende der Atomkraft und den Abbruch des Gorleben-Projekts Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) besucht heute das absaufende Atommüllendlager Asse II. Die Gorleben-Gegner erneuern bei dieser Gelegenheit ihre Forderung, dass die Ergebnisse des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zu den Vorgängen um das illegal eingerichtete Endlager auch mit den Vorkommnissen in Gorleben verknüpft werden.

Mehr Lesen

SPD droht mit Ende der Endlagergespräche – BI: strittige Grundfragen werden ignoriert

10. März 2012

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) mit einem Scheitern der Gespräche über eine bundesweite Suche nach einem Atommüll-Endlager gedroht. Gabriel hält die Zerschlagung des Bundesamt für Strahlenschutz für einen Skandal. Die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg weist darauf hin, dass noch nicht einmal die strittige Grundfrage Gorleben geklärt ist.

Mehr Lesen

Nach der Tagung der Bund-Länder-Vertreter: BI Umweltschutz fordert Zäsur

1. März 2012

Bund und Länder sind sich nach Angaben des Bundesumweltministers Norbert Röttgen (CDU) bei einem Gesetz für eine neue Endlagersuche weitgehend einig. „Leider in der wesentlichen Frage, dass der untaugliche Salzstock Gorleben nicht vom Tisch ist“, kritisiert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). „Es gibt nicht einmal den wiederholt angekündigten Bau- und Erkundungsstopp unter Tage, auch an…

Mehr Lesen

Gekungel in Berlin – Demo in Gorleben

1. März 2012

Eine Allparteienkoalition hält an Gorleben als Endlagerstandort fest, der Widerstand dagegen jedoch wächst. Aus Protest gegen das Festhalten an Gorleben als Endlagerstandort ruft die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) für den 28. April zu einer Demonstration in Gorleben auf. „Wir besinnen uns auf die eigene Kraft, denn Regierung und die Oppositionsparteien SPD und Grüne sind nicht…

Mehr Lesen

Gorleben – ein Topf mit Löchern

29. Februar 2012

Gorleben bleibt im Topf? „Wird Gorleben erneut politisch verdealt?“ Die Frage wirft die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) auf und stützt sich dabei auf Informationen des NDR 1. Der Sender hat im Vorfeld des nächsten Bund-Länder-Gesprächs zur Enlagersuche, das am kommenden Donnerstag in Berlin stattfindet, auf ein Positionspapier des Rheinland-Pfälzischen Wirtschaftsministeriums verwiesen, indem das Festhalten an…

Mehr Lesen

Euroesel Gorleben

28. Februar 2012

BI Umweltschutz stellt Antrag auf Akteneinsicht Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hat beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) einen Antrag auf Akteneinsicht gestellt. Unter die Lupe will die BI die Kooperationsverträge zwischen dem BfS bzw. der Vorläuferbehörde, der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) auf der einen Seite und der Deutschen Gesellschaft zur Endlagerung von Abfallstoffen (DBE) auf der…

Mehr Lesen

Mitglieder, meldet euch!

22. Februar 2012

Leider bekommen wir doch ziemlich viele Briefe, die wir an Euch senden, zurück. Das ist schade, da wir Euch nicht erreichen können, die Einladung zu Mitgliederversammlungen Euch nicht erreicht und da wir Euer Geld für vergebliches Porto ausgeben. Für Mitglieder, die uns ihre Bankverbindung gegeben haben, geben wir jetzt noch einmal Geld aus: für jeden…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de