PRESSEMITTEILUNGEN

Röttgen kam, sah und blieb allein… BI Umweltschutz sieht Röttgen am Ende seines Lateins: "Nur die dümmsten Kälber suchen ihren Schlachter selber."

3. Dezember 2010

„Es war nicht einfach, alle Gorleben-Gegner darauf einzuschwören, dass niemand bei der Ankunft des Bundesumweltministers demonstrierte, schließlich ist die Stimmung gegen den Atomkurs von Schwarz/Gelb in Berlin ziemlich aufgeladen“, verriet die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) nach dem Besuch des CDU-Politikers. Aber es hatte geklappt: als Norbert Röttgen – witterungsbedingt – nun doch per Bahn und…

Mehr Lesen

Besuch von Minister Röttgen BI Umweltschutz: Täuschungsmanöver und mediale Inszenierung

2. Dezember 2010

Als Täuschungsmanöver der Öffentlichkeit und mediale Inszenierung bezeichnet die Bürgerinitiative Umweltschutz den Besuch von Norbert Röttgen im Wendland am heutigen Donnerstag. Die Fakten: + Seit 33 Jahren wird eine Öffentlichkeitsbeteiligung der betroffenen Bevölkerung über die Entscheidungen zur Weichenstellung für ein atomares Endlager im Gorlebener Salzstock von den jeweiligen Regierungen unterbunden. + Fachliche geologische Argumente, die…

Mehr Lesen

Röttgen ante portas: Eingeladen, ausgeladen…

1. Dezember 2010

BI Umweltschutz nimmt das Dialog-Konzept des Bundesumweltministers unter die Lupe Einen Tag vor dem angekündigten Besuch Norbert Röttgens (CDU) in Gorleben ändert der Bundesumweltminister sein Programm: Nach der einhelligen Absage der Gegner zu einem Privatissime auf dem Schloss des Grafen von Bernstorff sagt das Ministerbüro das Gespräch mit den Kritikern der verschiedenen Initiativen von sich…

Mehr Lesen

Einladung zur Pressekonferenz anlässlich des Besuches von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) in Gorleben

30. November 2010

Ort: Bauernstuben, 29494 Trebel (nur wenige Kilometer vom „Erkundungsbergwerk“ entfernt) Datum: 2. Dezember 2010 Zeit: 10 Uhr Teilnehmer: – Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V., Kerstin Rudek, Vorsitzende – Bäuerliche Notgemeinschaft Wendland, Carsten Niemann – Greenpeace e.V., Mathias Edler, Atomexperte – BUND Niedersachsen, Renate Backhaus (angefragt) Gäste: – Nikolaus Piontek, Anwalt im Klageverfahren (Andreas v. Bernstorff und…

Mehr Lesen

"Stell dir vor, Röttgen kommt, aber keiner geht hin… " BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg sieht keine Chance mehr zu einem Dialog

30. November 2010

Auf den ersten Blick mag es irritieren: der jetzige Bundesumweltminister Norbert Röttgen kommt erstmalig nach Gorleben und möchte einen „Dialog“ anbieten, die Gorleben-Gegner aber schlagen die Einladung aus. Unisono erklären Bäuerliche Notgemeinschaft, Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) und die Gartower Runde, dass sie den Dialog-Vorschlag des CDU-Politikers für unredlich halten. BI-Sprecher Wolfgang Ehmke: „Wer in Gorleben vollendete…

Mehr Lesen

Krebsfälle im Umfeld der Asse II

28. November 2010

BI Umweltschutz bezweifelt den Aufklärungswillen der niedersächsischen Landesregierung Die auffällige Häufung von Leukämiefällen (Blutkrebs) in der Umgebung des illegal betriebenen Atommüllendlagers Asse II beunruhigt auch die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), schließlich rollen durch die Dörfer im Wendland die Castor-Transporte, schwach- mittel- und hochaktive Abfälle lagern in Gorleben. „Betrachtet man die Leukämie- Erkrankungen in der Samtgemeinde…

Mehr Lesen

Endlager Gorleben "CDU erkundet neue Sprachräume"

28. November 2010

Wer geglaubt hat, dass die CDU in Niedersachsen in Sachen Gorleben einen Schwenk vollzieht, sieht sich nun eines Besseren belehrt: Nahezu zeitgleich dementierten deren Kreisverband in Lüchow-Dannenberg wie auch der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister einen Kurswechsel. Die Christdemokraten plädieren zwar dafür, parallel zum weiteren untertägigen Ausbau Gorlebens neue Suchräume in anderen Bundesländern in Aussicht zu…

Mehr Lesen

"Röttgen kommt zu spät"

26. November 2010

BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg sieht keine Chance mehr zu einem Dialog Bundesumweltminister Norbert Röttgen reist am 2. Dezember nach Gorleben. Er sehe sich in der Pflicht zum Dialog, betonte der CDU-Politiker am Donnerstag bei der Aussprache über den Haushalt des Umweltministeriums im Bundestag. In einem internen Konzeptpapier ist gar die Sprache davon, dass der BMU-Chef einen…

Mehr Lesen

"Nicht Fisch, nicht Fleisch – ein bisschen Gorleben geht nicht"

23. November 2010

BI Umweltschutz zum Parteienstreit um Gorleben Die Grünen haben am Wochenende auf ihrer Bundesversammlung in Freiburg über eine zukunftsorientierte Energiepolitik debattiert und angekündigt, sie würden in Regierungsverantwortung ein Endlagersuchgesetz auf den Weg bringen, eine vergleichende Endlagersuche mit Bürgerbeteiligung müsse der Kern sein. Von Gorleben als Endlagerstandort solle innerhalb einer Legislaturperiode endgültig Abstand genommen werden. „Diese…

Mehr Lesen

Protest gegen Castor nach Lubmin

22. November 2010

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) unterstützt die Proteste gegen den Castor-Transport Mitte Dezember aus dem südfranzösischen Cadarache ins vorpommersche Zwischenlager Nord/Lubmin-Rubenow bei Greifswald und auch gegen den anberaumten Castor-Transport von Ahaus nach Majak. Zu den Aktionsvorbereitungen in Lubmin beschlossen die Anti-Atom-Initiativen am Sonntag folgende Erklärung: Bei dem heutigen Vernetzungstreffen in Greifswald zur Organisation der Proteste…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de