PRESSEMITTEILUNGEN
Verlängerte Zwischenlagerung – Verwirrspiel um Umweltverträglichkeitsprüfung
Im Sommer sollten Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), die der verlängerten Zwischenlagerung für hoch radioaktive Abfälle in Gorleben vorgeschaltet ist, auf einem „Scoping-Termin“ debattiert werden. Bekanntlich endet die Betriebserlaubnis dieser Deponie im Jahr 2034 – die dort gelagerten 113 Castorbehälter müssen aber voraussichtlich für weitere 80 bis 100 Jahre dort aufbewahrt werden.
Zwischenlagerung – neue Maßstäbe
In Karlsruhe werden neue Maßstäbe für die Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle gesetzt, merkt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) an. Auf dem Gelände des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurde eine Lagerstätte für mittelradioaktive Abfälle aus dem Rückbau von KIT-Atomanlagen in Betrieb genommen worden, berichtet der SWR. In Vergleich zur Situation in Gorleben, wo eine Halle mit hochradioaktivem…
BI-Büro während der Kulturellen Landpartie geschlossen
Die Kulturelle Landpartie stellt für uns stets den Höhepunkt des Jahres dar. Neue Publikationen, Material und eine besondere Ausgabe der Gorleben Rundschau werden zu diesem Termin erstellt. Als überschaubarer Verein stellt uns dies vor große logistische und personelle Aufgaben. Wir sind sehr dankbar, dass wir während der Kulturellen Landpartie auf eine Vielzahl von Helferinnen und…
Große Drohne über Vietze gesichtet
Arne Freihold ist die Fassungslosigkeit noch immer anzumerken. „Nein, das war kein Flugzeug, das Objekt war unbemannt, unglaublich laut und flog in Richtung Gorleben“, sagt er. Wir hatten ein paar Minuten lang telefoniert und über den Überflug einer großen Drohne über sein Haus in Vietze gesprochen. Update: heute (22. Mai) berichtet RTL Nord darüber, danach…
Gorleben-Tag 2025
Seit 2015 setzt die „Kulturelle Widerstandspartie“ während der Kulturellen Landpartie im Wendland, dem größten selbstorganisierten Kulturfestival Norddeutschlands, einen ganz wichtigen politischen Fokus. Dieses Jahr wartet am Freitag vor Pfingsten (6. Juni) wieder ein breites Programm auf Besucher:innen – https://kulturelle-widerstandspartie.de/
Die kulturelle Landpartie ist in Sicht und die neue Gorleben Rundschau für das Frühjahr ist schon da
„Wir wollen uns mit einigen Beiträgen zur Atomkontroverse und zum Stand der Dinge in Gorleben ausdrücklich an die vielen Besucherinnen und Besucher des Wendlands wenden“, erklärt BI-Sprecher Wolfgang Ehmke, um dem Eindruck, diese Themen hätten sich erledigt, Fakten entgegen zu setzen. Heribert Prantls Gastbeitrag „Von Gorleben kann Deutschland bis heute lernen“ steht für dieses Vorhaben.…
Atommüllkonferenz stellt Forderungspapier zur Atommüll-Zwischenlagerung anlässlich des 30. Jahrestages des ersten Castortransportes nach Gorleben vor
Forderungspapier zeigt enorme Defizite im staatlichen Umgang mit Atommüll auf / Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung muss endlich Konzept zur sicheren Lagerung vorlegen.
Vor dreißig Jahren – der erste Castor kommt!
25. April 1995. Fast elf Jahre nach Fertigstellung der Castorhalle in Gorleben ist es soweit: Der erste Castor kommt! Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) und das Gorleben Archiv laden zu einer Rück- und Vorausschau am 30. Jahrestag ein. BI-Sprecher Wolfgang Ehmke: „Wir zeigen die coolsten Mobi-Filme jener Zeit und informieren über den aktuellen Planungsstand zur…
Einladung Landespressekonferenz Hannover
Einladung Landespressekonferenz Hannover, 23. April 2025 im Anschluss an die Routine-Landespressekonferenz, die um 10.30 Uhr beginnt: Atommüllkonferenz .ausgestrahlt Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg 30. Jahrestag des ersten Castortransport nach Gorleben und immer noch keine sichere Lagerung von Atommüll in Deutschland – Atommüllkonferenz legt „Forderungspapier zur Zwischenlagerung hochradioaktiver Abfälle“ vor – BGZ muss das aktuell angelaufene Genehmigungsverfahren…
Game over für Schacht Konrad
Dokumente enthüllen neue Zweifel an der Eignung des geplanten Atommüll-Endlager KONRAD: Entweder werde sich der Bau um viele Jahre verzögern oder möglicherweise sogar gänzlich scheitern. Die BI plädiert für einen Neustart der Endlagersuche für alle Arten von Atommüll. – zur Pressemitteilung
GORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de