PRESSEMITTEILUNGEN
Hiroshimatag
Wie jeden Montag um 18 Uhr fand auch am 6. August die Fukushima-Mahnwache auf dem Marktplatz in Dannenberg statt. Vor 73 Jahren, am 6. August 1945, wurde erstmalig in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe abgeworfen.
Mehr LesenUndichte Erdölpumpen: ExxonMobil in der Kritik
Die AG No-Fracking der BI ist alarmiert: Allein in Niedersachsen stehen mehr als 1.800 Ölpumpen und einige von ihnen sind offenbar undicht.
Mehr LesenVerstrahlt – Vergiftet – Vergessen: Das Erbe der DDR Erdgas-Förderung
Verstrahlt – Vergiftet – Vergessen: Das Erbe der DDR Erdgas-Förderung, ein Film von Heidi Mühlenberg. Beteiligt an den Dreharbeiten waren neben vielen Menschen aus dem altmärkischen Erdgasfeld auch Akteure aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg.
Mehr Lesen6. Open-air in Ventschau
Das Vergessen ist ein schlimmer Geselle: aber Tschernobyl und Fukushima, die Reaktorkatastrophen in der Ukraine und in Japan, sind nicht „vorbei“. Bis heute leiden Menschen unter den Folgen des radioaktiven Fall-outs. Daran erinnert das zweitägige Benefiz Open-Air in Ventschau.
Mehr LesenKritik an RSK-Befangenheit zu Tihange/Doel:
– Atomkraftgegner entsetzt über Umweltministerin Schulze – RSK-Chef Wieland verwickelt sich in Widersprüche – Warum schweigt NRW-Ministerpräsident Laschet bislang? Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW und Niedersachsen, der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), die Ärzteorganisation IPPNW sowie der Naturschutzbund Nordrhein-Westfalen (NABU) sind entsetzt über die abwiegelnde Reaktion aus dem Bundesumweltministerium angesichts der Tatsache, dass Mitarbeiter Atomkonzerns EDF-Framatome an der…
Mehr LesenSommerausgabe der Gorleben Rundschau ist da
Die neue Gorleben Rundschau befasst sich schwerpunktmäßig mit der Frage, welche Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung es bei der weiteren Endlagersuche geben kann oder geben müsste.
Mehr LesenRSK Stellungnahme zu belgischen Reaktoren steht in der Kritik
Intensive Recherchen haben es an den Tag gebracht: In der deutschen Reaktorsicherheitskommission (RSK) haben auch führende Mitarbeiter von EDF-Framatome (ehemals Areva) in Erlangen an der skandalösen Stellungnahme zur angeblichen „Sicherheit“ von Tihange 2 und Doel 3 mitgearbeitet.
Mehr LesenBomben für die Welt
Rheinmetall produziert über eine Tochterfirma auf Sardinien Munition, unter anderem panzerbrechende Geschosse aus abgereichertem Uran. in Unterlüss baut Rheinmetall Panzer, die zum Beispiel das türkische Militär gegen die Bevölkerung in Afrin einsetzt: in den vergangenen Jahren hat das Rüstungsunternehmen eine Reihe von Tochterfirmen in anderen Staaten gegründet.
Mehr LesenBuen vivir
Veranstaltung „Buen Vivir – Alternativen zur Wachstumsgesellschaft“ mit ALBERTO ACOSTA (ECU) der GRUPO SAL und NIKO PAECH (D) Zu einem besonderen Highlight luden die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt Wendland (ANU), die WachstumsWende Wendland und die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. nach Hitzacker ein.
Mehr LesenBericht Bohrschlammgruben-Exkursion
Knapp 30 Interessierte aus dem Wendland und der Altmark – darunter mehrere Kommunalpolitiker der Gemeinde Luckau, des Stadtrates Salzwedel, des Altmarkkreises Salzwedel sowie der stellvertretende BUND-Landesvorsitzende Sachsen-Anhalt und Projektleiter Grünes Band, Dieter Leupold, der BUND-Kreisvorsitzende Dr. Walter Jakel und betroffene Anwohner und Grundbesitzer – beteiligten sich an der „Exkursion Bohrschlamm“ am Dienstag, dem 19.06.2018.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de