PRESSEMITTEILUNGEN
Filmriss
Unter diesem Titel hat die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) einige der witzigsten Kurzfilme und Videoclips aus dem Wendland auf ihre Homepage gestellt.
Mehr LesenAtommülllager: Forscher warnen vor kommenden Eiszeiten
„Die Bewegungen der Erdkruste haben enorme Auswirkungen auf Salzlagerstätten. Das ist wichtig bei der Suche nach einem Endlager“, schreibt Prof. Dr. Christian Hübscher von der Universität Hamburg in einem Gastbeitrag im Hamburger Abendblatt (10. Juli 2017). Am Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg untersuchte er mit einem Forscherteam, wie das Salz in…
Mehr LesenSommercamp im Wendland
Das Programm steht. Nach Jahren Pause gibt es wieder ein Sommercamp der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI). 10 Tage lang – vom 8. bis 16. August wird auf dem Gelände des Gasthauses Wiese in Gedelitz informiert, diskutiert und musiziert.
Mehr LesenRettet die Welt!
Der Klimawandel zwingt die Menschen zum Umdenken. „Dazu müssen wir das Normale im Kopf umdrehen“, sagt die Forscherin Luise Tremel in einem Interview in der neuen Gorleben Rundschau: „Wie bei den Polen eines Magneten. Was vorher angezogen hat, kann abstoßen, wenn man den Pol ändert.“
Mehr LesenDas Geld ist da, das Geld ist weg
Nun ist es geschehen: rund 24 Milliarden Euro haben die Atomkonzerne an einen staatlichen Fonds überwiesen und sich damit den unkalkulierbaren Risiken der Atommüllentsorgung entzogen. Der Staat übernimmt die Last, mindestens das Dreifache wird für die Zwischen- und Endlagerung des Atommülls veranschlagt.
Mehr LesenAtomenergie als Klimaretter?
Kohle- und Uranraubbau bedroht American Natives Infoabend mit Leona Morgan vom Stamm der Diné aus Arizona Auf Einladung der Bürgerinitiative Umweltschutz kam am Freitag (21.7.) Leona Morgan, eine Angehörige des Volkes der Diné, aus Arizona nach Dannenberg. Sie ist eine zentrale Figur der „Apaches de Navahu“ („Apachen des bepflanzten Landes“), die auch unter dem Namen…
Mehr LesenGO20
76 Tausend gingen in Hamburg gegen den G 20 Gipfel auf die Straße. Stundenlang dauerte es, bis der bunte Demonstrationszug vom Steintorplatz am Hauptbahnhof bis zum Heiligengeistfeld durchkam: das Motto lautete: „Grenzenlose Solidarität statt G20“. Unter ihnen waren auch zahlreiche Lüchow-Dannenberger_innen, die mit dem Bus der BI Umweltschutz, per Bahn oder privat in die Hansestadt…
Mehr LesenForderungen an den G-20 Gipfel
BBU fordert von den G20-Staaten konsequenten Klimaschutz und umfassenden Atomausstieg Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat anlässlich des G20-Treffens in Hamburg von den beteiligten Staatsregierungen konsequente Klimaschutzmaßnahmen und einen umfassenden Atomausstieg gefordert.
Mehr LesenThe Yeelirrie Story
Der kanadische Minengigant Cameco plant auf traditionellem Tjiwarl Land in Westaustralien eine 9 Quadratkilometer große Open Pit Mine und eine Uranaufbereitungsanlage. Das Projekt zerstört 2421 Hektar Land und hinterlässt 36 Mio. Tonnen radioaktiven Abraums. Nuclear Free WA schreibt: Wieder werden Landrechte und Menschen mit Füßen getreten für eine widerliche Technologie, die wir nur mit internationaler…
Mehr LesenSchlafen verboten
Die Protestwellle zum G20-Gipfel startet mit einem Putsch der Polizei Eigentlich hatte alles heute morgen so gut angefangen. Während Hunderte von Wasserfahrzeugen bunt die Alster enterten, versammelten sich Tausende trotz anhaltendem Dauerregen zur Protestwelle bei politischen Reden und guter Musik auf dem Hamburger Rathausmarkt. Die Polizei sprach von nur „8000 Teilnehmern“, wobei sie wie gewohnt…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de