PRESSEMITTEILUNGEN

Kommt endlich das Überflugverbot für Gorleben?

2. Mai 2017

Schon wieder! Eben hat der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel angekündigt, er wolle Übungsflüge der Bundeswehr über das Zwischenlager Gorleben stoppen. Da haben wir soeben eine solchen Flug „erwischt“. Die Aufnahme erfolgte von Süden (Marleben) her. Das Dorf ist Gedelitz und rechts davon liegt das Zwischenlager.

Mehr Lesen

Aufstehen gegen Rassismus! Demo in Lüchow: Reaktion auf die Schändung der künftigen Moschee

29. April 2017

Die Schändung des geplanten Gebetsraums der muslimischen Gemeinde in Lüchow durch einen Schweinekopf mit Hakenkreuz am letzten Wochenende war nicht nur ein Anschlag auf die Religionsfreiheit, sondern auf alle, die in einer offenen, toleranten und respektvollen Gesellschaft leben wollen.

Mehr Lesen

31. Tschernobyl-Jahrestag: Widerstand weiterhin notwendig

25. April 2017

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) erinnert an den 31. Jahrestages der Katastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl (26. April). „Tschernobyl hat sich im kollektiven Gedächtnis stark eingebrannt, weil auch Nord- und Mitteleuropa vom radioaktiven Fall-out direkt betroffen war. Verwaiste Kinderspielplätze, Molkepulver statt Frischmilch und Hamsterkonserven gehörten zum Alltag. Becquerel wurde zum geflügelten Wort“, schreibt die BI.

Mehr Lesen

Die Öko-Politfilmreihe präsentiert: „Bauer unser“

25. April 2017

BAUER UNSER zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf Bauernhöfen zugeht. Regisseur Robert Schabus bleibt in seiner Doku vordergründig unparteiisch. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig der Tenor: So kann und wird es nicht weitergehen. Das Mantra der Industrie – schneller, billiger, mehr – stellen die meisten…

Mehr Lesen

Infoveranstaltung: Neckar castorfrei!

25. April 2017

Die Kampagne gegen den unsinnigen Transport von 15 Castorbehältern mit hochradioaktivem Atommüll von Obrigheim nach Neckarwestheim läuft an. Auf dem Neckar sollen die Behälter per Schiff ins kraftwerksnahe Zwischenlager nach Neckarwestheim schippern, dagegen regt sich Widerstand. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) unterstützt den Protest:

Mehr Lesen

AG Fracking: „Abfackeln und Seeadler“

17. April 2017

Nach Informationen der AG Fracking der BI Umweltschutz bereitet Engie, ehemals GdF Suez, Wartungsarbeiten mit Abfackelarbeiten bis Ende April an einer ihrer alten Gasförderbohrungen knapp 200 Meter neben einem Naturschutzgebiet an der Landkreisgrenze bei Wustrow vor.

Mehr Lesen

Na denn frohe Ostern!

16. April 2017

Rostige Fässer mit schwach- und mittelaktiven Abfällen, mit der Atommülllagerung ist bisher einiges schief gegangen, wie man unschwer auf dem Bild erkennen kann. Den Castor-Behältern hingegen sieht man nicht an, was in ihnen passiert, wenn sie 40 Jahre und länger herumstehen.

Mehr Lesen

Belgische Atomkraftgegner fordern Brennelemente-Exportstopp

11. April 2017

Brief an Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Belgische Atomkraftgegner der Initiative „11maart beweging“ fordern in einem Schreiben an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn die umgehende Rücknahme der Ausfuhrgenehmigungen für Brennelemente aus dem emsländischen Lingen für die belgischen Pannenreaktoren in Doel und Tihange.

Mehr Lesen

Zwischenlager angeblich ohne radioaktive Auswirkungen

8. April 2017

Wie jedes Jahr legt die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) in ihrem Überwachungsbericht dar, dass das Zwischenlager in Gorleben „keine radiologischen Auswirkungen auf die Umgebung“ habe. „Das ist eine „Beruhigungspille“, die sollte man nicht schlucken“, warnt hingegen die Bürgerinitiative Umweltschutz (BI).

Mehr Lesen

Rostige Fässer auch unter staatlicher Aufsicht

2. April 2017

Beim Umräumen und Abtransport von Atommüllfässern im Abfalllager Gorleben, das – noch – von der Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) betrieben wird, werden regelmäßig Atommüllfässer „entdeckt“, die Rostspuren aufweisen, sogar Blähfässer werden gefunden. Gerade erst hat sich die Zahl der betroffenen Atommüllfässer auf 20 erhöht. Aber auch in der Landessammelstelle des Landes Niedersachsens gibt es die…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de