PRESSEMITTEILUNGEN

„Alter Geist in neuer Flasche“ – Kritik am Abschlussbericht der Endlagerkommission

30. Juni 2016

Der „Schulterschluss“ im Landkreis Lüchow-Dannenberg nimmt zum Bericht der Endlagerkommission Stellung. Die Kritik ist fundamental und weist weit über die Kritik hinaus, die sich am Festhalten an Gorleben entzündet.

Mehr Lesen

Eignungsaussagen zu Gorleben: von Stiftung bezahlt – BGR hüllt sich in Schweigen

29. Juni 2016

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist einer der wichtigsten Beratungs- und Forschungsdienste der Bundesregierung. Die BGR hat jahrelang Salz als bestes Endlagermedium beschworen. Dem Salzstock Gorleben bescheinigte sie die „Eigungshöffigkeit“ und schließlich gar die Eignung.

Mehr Lesen

Abschluss der Kommission: Sonderbare Sonderrolle Gorlebens – Protest in Berlin und im Wendland

29. Juni 2016

SPD, Grüne und Unionsparteien – und zum Zeitpunkt der Gesetzesinitiative auch noch die FDP – verabredeten mit viel Getöse einen Neustart der Endlagersuche mit einer „weißen Landkarte“ und verabschiedeten das Standortauswahlgesetz (StandAG). Castor-Transporte nach Gorleben wurden gestoppt und aus den Fehlern der Vergangenheit sollte gelernt werden. Nun hat die Kommission ihren Schlussbericht vorgelegt.

Mehr Lesen

Tätä!! Wir gratulieren zum Geburtstag

27. Juni 2016

Günter Zint wird 75 Jahre jung. Der Fotograf begleitet die Anti-Atom-Bewegung seit Jahrzehnten. Eines seiner berühmtesten Fotos vom Gorleben Widerstand ist die Aufnahme von Marianne Fritzen bei Beginn der Probebohrungen in Gorleben 1979 vor einer Polizeikette.

Mehr Lesen

Pressekonferenz zum Abschluß der Endlagerkommission

27. Juni 2016

Im „Schulterschluß Lüchow-Dannenberg“ vertritt eine große Zahl von politischen Akteuren aus der Region eine gemeinsame Haltung zur Standortsuche für ein „Atommüll-Endlager“. Dies sind neben den bekannten AtomkritikerInnen BI, Bäuerlicher Notgemeinschaft und den betroffenen GrundstückseigentümerInnen auch der Kirchenkreis, die Kreisverbände der Parteien SPD, Grüne und FDP, die Kreisgruppen von BUND und NABU, DGB und einige andere…

Mehr Lesen

DBE am Ende: Bundestag ordnet Zuständigkeiten bei der Atommüllentsorgung neu

26. Juni 2016

Während in der Endlagerkommission des Deutschen Bundestages noch um Sicherheitskriterien und die Vorschläge zur Novelle des Standortauswahlgesetzes (StandAG) gerungen wird, hat der Bundestag bereits zwei Änderungen des umstrittenen Gesetzes beschlossen.

Mehr Lesen

5.7.: Protestfahrt nach Berlin: „Atommüll-Kommission am Ende – Konflikte ungelöst!“

25. Juni 2016

Am 5. Juli wird die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages ihre Empfehlungen zur Endlagersuche auf einer Pressekonferenz öffentlich vorstellen. Wir fahren hin! Leider wohl nicht mit diesem schönen Bus…

Mehr Lesen

Castor-Halle: Schlamperte Dokumentation

25. Juni 2016

Kaum sind die Nachrichten über Rostfässer mit schwach- und mittelaktiven Atomabfällen im Fasslager Gorleben verklungen, da gerät das Transportbehälterlager in die Schlagzeilen. Dort werden hochradioaktive abgebrannte Brennelemente und verglaste Abfälle aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage Cap de La Hague gelagert.

Mehr Lesen

Endlagersuche: Bayern schert aus

20. Juni 2016

Mit einem Sondervotum für Salz- und Tongestein als Endlagergestein will Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) verhindern, dass in Bayern ein atomares Endlager errichtet wird.

Mehr Lesen

CDU klammert sich weiter an Gorleben

15. Juni 2016

Die Endlagerkommission arbeitet mit Hochdruck an der Schlussfassung ihres Berichts: am 5. Juli sollen die Empfehlungen zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle dem Bundestagspräsidenten Norbert Lammert überreicht werden. Immer noch fehlen im aktuellsten Berichtentwurf Aussagen zu geologischen Sicherheitsanforderungen. Allerdings ist die CDU in die Offensive gegangen und hat sich zu der in der Kommission umstrittenen Frage geäußert,…

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de