PRESSEMITTEILUNGEN
Ostermarsch Gronau: „Leave uranium in the ground“
Rund 200 Menschen starteten am Karfreitag trotz ungemütlichem Regenwetter an der Gronauer Urananreicherungsanlage die diesjährigen Ostermärsche. Mit Friedens- und Anti-Atomkraft-Fahnen versammelten sie sich vor dem Haupttor und zogen dann zur Marienkapelle an der Rückseite der Anlage, wo der noch ungenutzte Neubau eines 60.000 Tonnen Uranmülllagers zu sehen ist.
Mehr LesenNeuer Ehrenbürger der Republik Freies Wendland
Nun ist der Gast des Literaturfestivals „Lesen ohne Atomstrom“ auch Ehrenbürger – allerdings nicht von Hamburg: Auf der MS Hanseat wurde Naoto Kan, Ex-Premierminister von Japan und nach der Katastrophe von Fukushima ausgewiesener Atomkraft-Kritiker am 23. März zum Ehrenbürger der ‚Republik Freies Wendland‘ ernannt. BI-Vorsitzender Martin Donat übergab den historischen Wendenpass. zum Programm der Lesetage:…
Mehr Lesen„Urananreicherung stoppen – für eine Welt ohne Atomkraft und Atomwaffen“
Karfreitag, 25. März, 12 Uhr: Ostermarsch an der Urananreicherungsanlage Gronau Nuclear-Free-Future-Award-Preisträger Golden Misabiko als Redner zu Gast Inzwischen rufen 30 Anti-Atomkraft- und Friedensinitiativen zur Teilnahme am diesjährigen Ostermarsch an der Urananreicherungsanlage in Gronau auf. Die Auftaktkundgebung beginnt am Karfreitag, dem 25. März um 12 Uhr vor dem Haupttor der Gronauer Uranfabrik (Röntgenstraße 4). Mit dem…
Mehr LesenFilm-Spezial: Atomic Afrika? „Legacy Warnings“
Am Dienstag den 29. März zeigt die BI den eindrücklichen Dokumentarfilm Legacy Warnings von Kathy Becker und Jonathan Happ. „Eine Dokumentation über Widerstand, Hoffnung und Herausforderung bei dem Versuch, den Afrikanischen Kontinent mit Energie zu versorgen“.
Mehr LesenEin Ausrufezeichen!
Die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages hat ihre Empfehlungen veröffentlicht. Ein guter Zeitpunkt, fand Hiltrud Lotze (MdB-SPD), ihren Fraktionskollegen Matthias Miersch zu einer Debatte ins Wendland einzuladen. Eine gute Gelegenheit, fanden einige widerständige Bauern, mit dem Traktor zur Info-Veranstaltung zu fahren.
Mehr LesenDruck auf Atomstandort Lingen steigt: Jetzt über 200 Organisationen für Stilllegungs-Resolution
Inzwischen unterstützen mehr als 200 Organisationen die Resolution „Atomstandort Lingen nicht länger tolerieren“, die vor zwei Wochen Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel in Hannover übermittelt worden war. Damit erhöhen Anti-Atomkraft-Initiativen, Umweltverbände und diverse Parteigliederungen den Druck auf die niedersächsische Landesregierung. Als Atomaufsicht soll sie für die sofortige Stilllegung des AKW „Emsland“ und der benachbarten Brennelementefabrik in…
Mehr LesenKlage der Energiekonzerne: Es geht um das Primat der Politik
Heute und morgen befasst sich das Bundesverfassungsgericht befasst sich mit der Klage der Energiekonzerne E.on, RWE und Vattenfall in Sachen Atomausstieg – die Konzerne wollen dafür entschädigt werden. Die Frage, so sieht es die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, lautet, ob es ein Primat der Politik gibt.
Mehr LesenDannenberg: Fukushima-Mahnwache – Gedenken und Empörung
Rund 120 Menschen fanden sich am Montagabend zur Fukushima-Mahnwache auf dem Dannenberger Marktplatz ein, flankiert von einigen Traktoren der Bäuerlichen Notgemeinschaft.
Mehr LesenUrenco beliefert belgische AKW-Betreiber
Jura-Professor: NRW-Landesregierung ist zum Handeln verpflichtet – „Uranexporte aus Urananreicherungsanlage Gronau sofort einstellen“
Mehr Lesen„Belieferung für belgische und französische Pannen-AKW stoppen – Urananreicherung und Brennelementefertigung beenden“
In einem gemeinsamen Offenen Brief fordern Umweltverbände und Anti-Atomkraft-Initiativen die Bundesregierung sowie die Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen auf, die Lieferungen von angereichertem Uran aus der Urananreicherungsanlage Gronau sowie von Brennelementen aus Lingen an die belgischen und französischen Pannenreaktoren in Tihange, Doel, Fessenheim und Cattenom einzustellen. Desweiteren appellieren Sie an die drei Regierungen, keine neuen Export-…
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de