PRESSEMITTEILUNGEN
Fachtagung in Berlin: „Den Atomausstieg vollenden“ – BI kritisiert den unvollständigen Atomausstieg
Anlässlich des 30. Jahrestages des Super-GAU in Tschernobyl veranstaltet das Bundesumweltministerium in Berlin eine Fachtagung mit dem Titel „Den Atomausstieg vollenden – 30 Jahre nach Tschernobyl“. So treffend dieser Titel auf den ersten Blick auch ist, so dürftig ist der Inhalt der Veranstaltung. Und ein „Jubiläum“, wie es in der Ankündigung heißt, ist dieser Jahrestag…
Mehr LesenWächterrolle oder Beschwerdestelle? Parteienvorstoß in Sachen Endlagersuche
Was passiert, wenn die Endlagerkommission ihre Empfehlungen dem Bundestag vorgelegt hat und allein wieder die politischen Parteien am Drücker sind? Diese Frage hatte die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) bereits auf ihrer Fachtagung zur Endlagersuche Ende Januar aufgeworfen. Inzwischen hat die Politik reagiert: Die vier zuständigen Berichterstatter_innen Steffen Kanitz (CDU), Matthias Miersch (SPD), Sylvia Kotting-Uhl…
Mehr LesenRostf(r)ässer: BI fordert Transportstopp für das gesamte Atommülllager in Gorleben
Als Konsequenz aus dem Fund rostiger Atommüllfässer fordert die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) einen vollständigen Stopp aller Atommülltransporte in das Atommülllager in Gorleben. Bisher gibt es nur den Stopp der Castortransporte, doch nach dem Fund eines angerosteten Fasses müsse die Anlieferung weiterer Atommüllbehälter gestoppt werden.
Mehr LesenEndlagersuche mit weißen Seiten
Die Endlagerkommission hat ihren Berichtentwurf vorgelegt, der von der interessierten Öffentlichkeit bis Ende April kommentiert werden kann. Im Sommer sollen die Empfehlungen dem Bundestag vorgelegt werden.
Mehr LesenWie bei Hempels unterm Sofa?
Beim Umräumen wurde im Fasslager Gorleben ein Atommüllfass mit Roststellen entdeckt. Die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) beschwichtigt: Laut GNS-Sprecher Jürgen Auer habe der Rostschaden die Integrität des Fasses jedoch nicht beeinträchtigt. Für die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) war es hingegen nur eine Frage der Zeit, dass in Gorleben wieder rostige Fässer entdeckt werden.
Mehr LesenWarnung vor Uran-Hinterlassenschaften – „Legacy Warnings“
Gut 50 Menschen waren der Einladung der Bürgerinitiative Umweltschutz gefolgt und sahen sich im Café Grenzbereiche den neu erschienenen Film „Legacy Warnings“ an. Ein Protagonist der afrikanischen Anti-Atom-Bewegung, Golden Misabiko war zur Filmvorführung und anschließenden Diskussion ins Wendland gekommen und freute sich über den Kontakt und Austausch mit hiesigen Aktiven und Interessierten.
Mehr LesenOstermarsch Gronau: „Leave uranium in the ground“
Rund 200 Menschen starteten am Karfreitag trotz ungemütlichem Regenwetter an der Gronauer Urananreicherungsanlage die diesjährigen Ostermärsche. Mit Friedens- und Anti-Atomkraft-Fahnen versammelten sie sich vor dem Haupttor und zogen dann zur Marienkapelle an der Rückseite der Anlage, wo der noch ungenutzte Neubau eines 60.000 Tonnen Uranmülllagers zu sehen ist.
Mehr LesenNeuer Ehrenbürger der Republik Freies Wendland
Nun ist der Gast des Literaturfestivals „Lesen ohne Atomstrom“ auch Ehrenbürger – allerdings nicht von Hamburg: Auf der MS Hanseat wurde Naoto Kan, Ex-Premierminister von Japan und nach der Katastrophe von Fukushima ausgewiesener Atomkraft-Kritiker am 23. März zum Ehrenbürger der ‚Republik Freies Wendland‘ ernannt. BI-Vorsitzender Martin Donat übergab den historischen Wendenpass. zum Programm der Lesetage:…
Mehr Lesen„Urananreicherung stoppen – für eine Welt ohne Atomkraft und Atomwaffen“
Karfreitag, 25. März, 12 Uhr: Ostermarsch an der Urananreicherungsanlage Gronau Nuclear-Free-Future-Award-Preisträger Golden Misabiko als Redner zu Gast Inzwischen rufen 30 Anti-Atomkraft- und Friedensinitiativen zur Teilnahme am diesjährigen Ostermarsch an der Urananreicherungsanlage in Gronau auf. Die Auftaktkundgebung beginnt am Karfreitag, dem 25. März um 12 Uhr vor dem Haupttor der Gronauer Uranfabrik (Röntgenstraße 4). Mit dem…
Mehr LesenFilm-Spezial: Atomic Afrika? „Legacy Warnings“
Am Dienstag den 29. März zeigt die BI den eindrücklichen Dokumentarfilm Legacy Warnings von Kathy Becker und Jonathan Happ. „Eine Dokumentation über Widerstand, Hoffnung und Herausforderung bei dem Versuch, den Afrikanischen Kontinent mit Energie zu versorgen“.
Mehr LesenGORLEBEN IN DEN MEDIEN
aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de