PRESSEMITTEILUNGEN

Lernen aus Erfahrung? Endlagerkommission legt Leitbild vor – Kritik der BI

20. Januar 2016

Die Endlagerkommission erarbeitet ihren Schlussbericht. Der Kommissionsvorsitzende Michael Müller hat dazu ein Leitbild vorgelegt, in dem es heißt, es müsse zu einer neuen „Vertrauensbildung“ kommen, Politik und Gesellschaft müssten fähig sein, aus der Vergangenheit zu lernen.

Mehr Lesen

Großes Medieninteresse: JournalistInnen zu Besuch in Gorleben

19. Januar 2016

18 Journalistinnen und Journalisten waren an Bord des Reisebusses, der sie zu Brennpunkten der deutschen Atompolitik fuhr: Erste Station war Gorleben.

Mehr Lesen

Infoveranstaltung: Gefahren der Erdgas- und Ölförderung

14. Januar 2016

Zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung lädt die AG Fracking der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) am Dienstag (19.01.2016) um 19 Uhr ins Pfarrhaus in Prezelle ein.

Mehr Lesen

„Der NSU – Der Staat – Die Gesellschaft“

12. Januar 2016

Das Bündnis gegen Rechts im Wendland lädt ein zu seiner dritten Infoveranstaltung zum NSU-Prozess am Freitag, 15.Januar 2016 im Kulturverein Platenlaase. Thema wird sein: „Der NSU – Der Staat – Die Gesellschaft“ – ein Vortrag und Gespräch mit Katharina König, Mitglied im Thüringer Untersuchungsausschuss.

Mehr Lesen

Öko-Polit Film: „Die Yes Men – Jetzt wird´s persönlich“

3. Januar 2016

Mit frischem Wind ins Neue Jahr! Bereits der Vorgänger „Die Yes Men regeln die Welt“ war ein echter Publikumsmagnet. Jetzt zeigen wir den neuen Film aus dem Jahr 2014!

Mehr Lesen

Salut 2016!

1. Januar 2016

Auf das Widerstandsjahr 2016 stießen mehr als 100 Atomkraftgegner_innen am Salinas-Gelände in Gorleben an. Der Neujahrsempfang der Bürgeriniative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hat sich mit den Jahren institutionalisiert. Bis zum Monat Juni bliebe nur im April etwas Zeit für Gartenarbeiten, regionale, bundesweite und internationale Kontakte und Veranstaltungen füllten den Terminkalender 2016, erklärten Martin Donat (BI-Vorsitz) und…

Mehr Lesen

Gemischte Jahresbilanz 2015

23. Dezember 2015

2015 geht zu Ende, ein Jahr, in dem die Themen Atomkraft,  Atommüll und Gorleben in der öffentlichen Wahrnehmung zeitweise von anderen wichtigen Themen wie der Flüchtlingsarbeit überlagert wurden. Die Wohncontainer und Unterkünfte, die sonst im November eines Jahres von der Castor-Polizei bezogen wurden, dienen jetzt als Notunterkünfte und hatten damit erstmalig etwas Gutes, schreibt die…

Mehr Lesen

Frohes Fest und Grüße vom Weihnachtsmann…

22. Dezember 2015

 

Mehr Lesen

Welt*Klima*Gipfel Paris 2015 – ist das Glas halb voll oder halb leer?

22. Dezember 2015

Eine Woche ist es her, dass unsere Delegation vom Welt*Klima*Gipfel, dem COP21 in Paris zurückgekehrt ist. Ursprünglich hatte die BI geplant, zum gemeinsamen Aktionstag am D12, dem 12.12.2015 mit zwei Reisebussen und 100 Menschen zur Großdemonstration zu fahren, um mit vielen Anderen einen Anti- Atom- Block zu bilden. Nach den Anschlägen haben wir entschieden, die…

Mehr Lesen

Nachgelesen

21. Dezember 2015

Ein vehementes Plädoyer für eine demokratische Atommüllpolitik war das, was Reinhard Ueberhorst – Dozent und Politikberater –  vor dem Atommausschuss (Ausschuss Atomanlagen, Katastrophenschutz und öffentliche Sicherheit) des Landkreises Lüchow-Dannenberg hielt.

Mehr Lesen

Archiv

Kontakt

Pressesprecher Wolfgang Ehmke

Tel. 0170-5105606

Druckfähige Fotos

Bildnachweis: Kina Becker

Bildnachweis für weitere: publiXviewing

Presseverteiler

    GORLEBEN IN DEN MEDIEN

    RSS Anti-Atom Nachrichten – gorleben

    aus dem Nachrichtenradar von atomradar.ausgestrahlt.de