Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
1. Juli 2011
Debatte um das Niedersächsische Versammlungsrecht
„Meinungsfreiheit braucht Demokratie. Kommt der Castor – geht die Demokratie.“- Diese bekannten Slogans der Anti-Atom-Bewegung berühren im Kern Grundrechte. Wie steht es nun seit der Novelle des Niedersächsischen Versammlungsgesetzes um die Demokratie?
Mit dieser Frage befasst sich eine Veranstaltung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow- Dannenberg (BI) am Montag, den 4. Juli um 19 Uhr im Gasthof Meuchefitz.
Als Referenten konnte die BI den Göttinger Rechtsanwalt und Versammlungsrecht- Experten Johannes Hentschel und den ehemaligen Vorsitzenden Richter am Verwaltungsgericht Lüneburg, Jürgen Dietze, gewinnen.
Wolfgang Ehmke, 0170 510 56 06
Moderation Kerstin Rudek, 0160 15 92 473
KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Endlagersuche: Was wird aus den Tongebieten in Norddeutschland?
Am 3. November wird die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) darlegen, welche weiteren Gebiete sie von der Endlagersuche ausschließt. Debattiert wird das Ergebnis dann am 21. und 22. November in Hannover...
Flugverbotszone für alle Zwischenlager – BI fordert weitere Maßnahmen
Endlich gibt es auch eine Flugverbotszone für die Atommüll-Zwischenlager in Ahaus, Gorleben und Lubmin, die ab dem 19. März 2026 greift. „Doch in die Freude über ein bisschen mehr an...
Flugverbotszone für die Atommülllager Gorleben in Sicht
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat bekannt gegeben, dass ab März 2026 für die beiden Zwischenlager in Gorleben ein Flugbeschränkungsgebiet eingerichtet wird. Es umfasst Militär- und Zivilmaschinen, aber auch Drohnen. In...
Atommüllkonferenz kritisiert BASE und fordert echte Beteiligung und Zwischenlagerkonzept
Am letzten Samstag befassten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Atommüllkonferenz in Göttingen unter anderem mit der verlängerten Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle, dem Beteiligungsverfahren in Gorleben sowie dem Informations- und...