Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
7. April 2014
Infoveranstaltung
Der Atomausstieg in Deutschland ist beschlossen. Ausgenommen in Lingen und Gronau. In Lingen werden Brennelemente gefertigt und exportiert. In den Uranfabriken von URENCO wie der Urananreicherungsanlage in Gronau wird Uranbrennstoff für Atomkraftwerke hergestellt.
Die dort eingesetzte Technologie ist aber auch zur Herstellung von atomwaffenfähigem Uran nutzbar. Geplant ist jetzt eine Vollprivatisierung des Unternehmens, damit wächst die Gefahr der Weiterverbreitung der atomwaffentauglichen Urananreicherungstechnologie. Umweltinitiativen fordern die Bundesregierung auf zu intervenieren.
- Hintergrundinformationen liefert Matthias Eickhoff (Sofa Münster) auf Einladung der Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) am kommenden Mittwoch (9.4.) um 19 Uhr im Café Grenzbereiche in Platenlaase.
Wolfgang Ehmke, Pressesprecher, Tel. 0170 – 510 56 06

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Das BASE bleibt hart – Scoping-Termin für Gorleben nicht vor Ort
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) bleibt hart: der Scoping-Termin für die verlängerte Zwischenlagerung hochradioaktiver Abfälle in Gorleben findet nicht vor Ort, sondern am BASE-Sitz in Salzgitter...
„Wir machen den Weg frei“ – erstes Aktionswochenende in Gorleben
Die Debatte um die verlängerte Zwischenlagerung in Gorleben ruft Aktivistinnen und Aktivsten auf den Plan: Die Teilnehmenden des traditionellen „Sonntagsspaziergangs“ rund um das ehemalige Endlagergelände wechselten den Kurs und machten...
Scoping-Termin für die verlängerte Zwischenlagerung in Gorleben – BI fordert von der Genehmigungsbehörde Bürgernähe
In seinem neuen Newsletter kündigt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) jetzt offiziell den Scoping-Termin für die Verlängerung der Betriebsdauer des Zwischenlagers Gorleben an. Im Text heißt...