Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
23. Mai 2019
Endlagersuche hat „dünne Wissensdecke“
Am Donnerstag (23. Mai) beschäftigt sich das Nationale Begleitgremium bei der BGE in Peine u.a. mit dem Stand der Arbeiten zur Endlagersuche. Wolfgang Ehmke ist für die BI dabei und sieht viele offene Fragen. Zum Beispiel den Zeitplan, denn schon nächstes Jahr sollen Teilgebiete benannt werden. Wie das möglich sein soll, ist ein Rätsel. zum Blogbeitrag

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
Zwischenlager riskant – Ergebnisse einer BGZ-Umfrage
Die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) veröffentlicht alle zwei Jahre die Ergebnisse einer Umfrage zur Situation an den Zwischenlagerstandorten. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) hat sich die Fragen angesehen. In...
Atommüll im Forschungsreaktor Garching: Umweltorganisationen fordern Zwischenlager statt Transporte
Umwelt- und Friedensorganisationen protestieren gegen die geplanten Transporte von waffenfähigem Uran vom Forschungsreaktor Garching nach Ahaus. Sie fordern, in Garching eine Anlage zu bauen, um das Uran zu verdünnen, abzureichern...
„Verlängerte Zwischenlagerung“ – BASE stellt Dialogkonzept vor
Eine Informationskaskade staatlicher Stellen zur verlängerten Zwischenlagerung und dem Nationalen Entsorgungsprogramm startet heute in Salzgitter in den Räumen des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Bekanntlich wird fernab...