Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V.
2. Juli 2025
Castor – der Film und der Katastrophenschutz
„Castor – Der Film“ ist endlich restauriert, aus verschiedenen Vorlagen zusammengefügt samt technischer Mängel, die einen gewissen Charme haben. Der Mobi-Film der 90er Jahre hat eine ungeahnte Aktualität, geht es doch auch um den Katastrophenschutz im Falle eines Störfalls im atomaren Zwischenlager Gorleben. Während der Dreharbeiten fand zufällig eine Feuerwehrübung statt, eingefangen wird die Ratlosigkeit der Feuerwehrleute, was zu tun sei außer Absperren im Fall des Falles.
„Zugleich ist der Film ein Dokument der Schalkhaftigkeit des Gorleben-Widerstands“, merkt BI-Sprecher Wolfgang Ehmke an.
Pressesprecher Wolfgang Ehmke, Tel. 0170 510 56 06

KONTAKT
Pressesprecher
Wolfgang Ehmke
Tel. 0170 510 56 06
Presse
So geht es nicht!
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) und die Bäuerliche Notgemeinschaft rufen für Sonntag, den 5. Oktober, um 13 Uhr auf zu einer Kundgebung vorm Zwischenlager Gorleben. Zwei Tage später wird in...
Drohnen überall – in Gorleben tut sich offensichtlich nichts
Helle Aufregung herrscht in Dänemark, unbemannte Flugobjekte legten stundenlang den Flugbetrieb in Kopenhagen und andernorts lahm. Das stellt die Flugabwehr vor große Probleme, denn bis es eine Abwehrreaktion darauf gibt,...
Atomkraft weltweit – Stagnation statt Ausbau Neuer “World Nuclear Industry Status Report” liegt vor
589 Seiten stark ist der neue Jahresbericht World Nuclear Report (WNISR), der gerade in Rom veröffentlicht worden ist. Der unter maßgeblicher Regie von Mycle Schneider herausgegebene Bericht wird von Fachleuten...
Verlängerte Zwischenlagerung in Gorleben – BI reicht Stellungnahme zur Umweltverträglichkeitsprüfung ein
Die Betriebsgenehmigung des Brennelemente-Zwischenlagers Gorleben (BZG) läuft 2034 aus. Mit Schreiben vom 22.11.2024 beantragte die BGZ mbH beim Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) die Unterrichtung und Beratung...